[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [skolelinux.de] Update of "WikiPolicy/Debatte" by RalfGesellensetter



Hi Holger,

danke für den Diskussionbeitrag.

Am Dienstag, 27. November 2007 09:18:52 schrieb Holger Levsen:
> Hi,
>
> On Monday 26 November 2007 19:26, wiki@skolelinux.de wrote:
> > 3. Teilnehmer''''''Innen von Arbeitstreffen oder anderen Events
> > abonnieren die jeweilige Projektseite mit allen Unterseiten. Dies erfolgt
> > auf Antrag der Koordinierenden Person auch zwangsweise.
>
> Wenn ich sowas lese kriege ich schlechte Laune.

Das tut mir leid. Lass uns herausfinden, ob es an der Formulierung, an einem 
Missverständnis oder an mir liegt. Vorweg: Die Seite dient als 
Diskussionsvorlage - daher der Name "Debatte". 
>
> Mit Zwang lassen sich weder Leute glücklich und zufrieden machen, noch zu
> freiwilliger Mitarbeit bewegen.

Das Wort gefällt mir auch nicht. "Compulsary" wird aber oft mit "zwangsweise" 
übersetzt. Vielleicht wäre "verbindlich" besser. Es gibt im MoinMoin für 
Admins die Option "zwangsweise abonnieren" IIRC. Oder wie heißt die 
transitive Variante von "subscribe"?
>
> "es wird geraten, "vorgeschlagen", "sollten abonieren", "wäre schön, wenn
> die Seiten aboniert werden", finde ich alles gut und richtig, aber
> zwangsweises abonieren führt zu nix. Höchsten zu ner Umleitung nach
> /dev/null oder nen Ausstieg oder garnicht erst zu nem Einstieg.

Die Teilnehmer/innen schreiben sich selbst (freiwillig) auf die 
Veranstaltungsseite. Wenn dadurch automatisch gewährleistet wäre, dass sie 
von Änderungen der Seite Nachricht erhalten, wäre das m.E. hilfreich (so wie 
ich automatisch Nachricht erhalte, wenn ein von mir gemeldeter Bug im 
Bugzilla den Status ändert).
>
> > '' Begründung: Für ein allseitiges Feedback und die kooperative
> > Erarbeitung eines Berichts (Ziel: Newsletter) wäre es eine große Hilfe,
> > wenn alle TN automatisch die Berichtseite abonnieren.''
>
> Das begründet noch lange keinen (sinnlosen) Zwang. (sinnlos, weil
> "/dev/null". Oder wollt Ihr auch nen Onlinetrojaner installieren, um zu
> prüfen, ob das auch gelesen wird?)

Dazu gibt es ja die Lesebestätigung <scnr>-. Außerdem sehe ich keinen Grund, 
dass du mich in der Pluralform ansprichst ;)


>
>
> Bitte ändert dies.
s.o.: Ich wars. Und es ist ein Wiki => Änderungen erwünscht!

Gruß
Ralf
>
> Gruß,
> 	Holger


Reply to: