Re: DHCP funktioniert wieder nicht
> Die Benutzer-Zugangsdaten sind nicht so wichtig wie die Daten, die in den
> einzelnen Benutzerkonten gespeichert sind.
> Kann ich denn irgendwie die Daten in
> /skole/tjener/home0/username/profile/Eigene Dateien/ auf USB HD kopieren?
>
> Mit cp -r habe ich das versucht, habe aber keine Berechtigung.
klar. aber du verlierst alle daten auf der usb-platte - die wird mit ext2
formatiert.
am linux server einloggen, diese zeile eingeben:
cat /proc/partitions
da sollte eine liste kommen, etwa so:
3 0 39070080 hda
3 1 8747361 hda1
3 2 10482412 hda2
3 3 1 hda3
3 4 8281507 hda4
3 5 1044193 hda5
3 6 5245191 hda6
3 7 5261256 hda7
usb-hdd anstecken, ein paar sekunden warten - die usb-pltte sollte etws tun -
und wieder eingeben:
cat /proc/partitions
da sollten einige zeilen dazugekommen sein, etwas in der form:
3 0 39070080 hda
3 1 8747361 hda1
3 2 10482412 hda2
3 3 1 hda3
3 4 8281507 hda4
3 5 1044193 hda5
3 6 5245191 hda6
3 7 5261256 hda7
8 0 39070080 sda << die da
8 1 39070048 sda1 << und die da. die bitte merken, brauch'ma unten!
jetzt kommt der unangenehme teil: platte formatieren.
zuerst sicher stellen, dass das ding nicht schon gemountet wurde (/dev/sda1
bitte durch die richtige bezeichnung ersetzen! s.o.):
umount /dev/sda1
formatieren:
mke2fs /dev/sda1
reinhängen:
mount /dev/sda1 /mnt
kopieren:
cp -a /skole/tjener/home0 /mnt/
warten ..... dann abhängen:
umount /mnt
und platte abstecken. das wars. aber um die daten unter windows lesen zu
können, brauchst du den ext2 treiber für windows von
http://www.fs-driver.org/
n.
Reply to: