Re: NX will immer noch nicht funktionieren
Hallo Lukas,
Am Mittwoch, 11. Oktober 2006 13:50 schrieb Lukas Simma:
> Hallo,
>
> hier Stolpersteine die ich hatte:
>
> * Damit der NX Client über die Firewall drüber kann -- MUSS !!! -- am
> Client unter Configure im Advanced die Option "Enable SSL encryption of
> all traffic" aktiviert sein. Dies ist ein muss, damit aller Traffic über
> denselben Socket durchgeführt wird. Nur so ist der NX Traffic über ein
> Portforwarding über die Firewall zu bringen.
> siehe zb:
> http://www.rrze.uni-erlangen.de/dienste/arbeiten-rechnen/linux/howtos/freen
>x.shtml
Ich habe die Verbindung mit SuSE-Linux 10.1 versucht aufzubauen. SuSE besitzt
nur das KDE-Programm "KNX NX-Client". Da kann man kaum etwas einstellen. Die
Option "Enable SSL encryption of all traffic" gibt es da gar nicht.
> * Wenn Du den FreeNX Server verwendest dann darfst Du nicht den
> allerneuesen Client von Nomachine verwenden, diese mögen sich nicht. Ich
> musste einen etwas älteren Build des Clients verwenden:
> http://www.industrial-statistics.com/info/nxclients?IndStats=47ebcaa422e76e
>ba8af14a1b6f31d971
Das war die Lösung. Ich habe (sogar den neusten NX client Linux RPM 1.5.0
Build 113) benutzt und schon funktioniert die Geschichte ;-)
> (Auf Linx innerhalb des Netzwerkes war es kein Problem beim Testen da
> hab ich den Client mit apt installiert. Auf externen Windows Rechnern
> war das Problem dann plötzlich vorhanden).
Wie gesagt das KDE-Programm "KNX NX-Client" funktioniert intern ohne Probleme.
Evtl. versucht es doch noch andere Ports zu benutzen (wie es Jan-Benedict
vermutet hat). Oder "KNX NX-Client" braucht den NX-Server von SuSE. Wäre aber
eine schwache Leistung von SuSE. Das werde ich nun aber nicht mehr
erforschen.
Mit Windows werde ich es auch noch probieren - nur benutze ich das sehr
selten. Da könnte ich es auch noch mit einem älteren Build eines
Windows-Client versuchen. Ist aber nicht so wichtig.
Gruß Harald
Reply to: