Re: smbclient-Anfrage klappt nicht
Christian Külker schrieb:
Hi Frank,
Hallo Christian!
Grüße nach Oldenburg.
Frank Weißer wrote:
Nach überstandenem Urlaub wollte ich ganz gemütlich auf meinem neu
installierte sarge20r0 CipUX aufsetzen. Das klappte soweit auch, nur
dass ich das Sambapasswort für root, das ich für den Domänenbeitritt
der XP-Clients brauche, nicht ändern konnte :-(
Warum wolltest du das ändern?
Das stand nicht in der Anleitung.
Ich habe _grundsätzlich_ unter Windows ein anderes Admin-Passwort als
unter Linux! Das ist meine ich auch irgendwo in der Samba-Beschreibung
für den Domänenbeitritt vorgeschlagen. Mit wlus funktoniert das auch
prima, für andere /etc/passw-Benutzern als root wird die Änderung abgelehnt.
Als ich dann mit den frisch angelegen Lehreraccounts der beiden
Systembetreuer keine smbclient-Abfrage machen konnte habe ich zunächst
Skolelinux komplett neu installiert, ein Backup angefertigt ;-) und
das Sambapasswort von root geändert.
Backup - vorher wg Baulärm-Flucht vergessen
smbpasswd s.o.
Warum das schon wieder?
Das stand nicht in der Anleitung.
tjener:root# smbclient -L tjener
zeigt mir die Freigaben.
Also meine Erfahrung ist das das root passwort, samba passwort und ldap
passwort bei einer Standard Skolelinux Installation gleich ist.
Ich kenne _kein_ Produktivsystem, wo das so ist! Selbst auf
Windows-Serverlehrgängen wird darauf hingewiesen, dass man aus
Sicherheitsgründen für evtl. vorhandene Linuxkisten (sambaserver,
Router, etc.) _nicht_ das selbe Passwort für Linux-root und
Samba-root/administrator verwendet.
Wenn man das Samba, oder Ldap Passwort ändert geht die Synchronisation
mit Samba und Ldap verloren und man begibt sich auf eine lange
ungewisse Reise. (Wenn man das nötige Know How nicht besitzt sollte man
es nicht ändern)
s.o. Bei wlus funktionierts und ich habe Beschreibungen für den
Domänenbeitritt gesehen (auch aus den Skole/Debian-edu-Dokus?), wo genau
das vorgeschlagen wird.
Dann habe ich CipUX 3.2.10 installiert:
Das Problem besteht vor der Installation. Die Freigaben haben nichts mit
dem LDAP zu tun. Also ist das oben Beschriebene keine Beweis für die
korrekte Funktion von Samba gegenueber LDAP.
Gut, ich bin aber mittlerweile wieder bei einer ebenso vorbereiteten
Installation diesmal nur mit wlus und meine wlus-Accounts haben
Sambazugriff.
- Ich kann mich nach dem ersten CAT-Durchlauf (keine Klassenstruktur,
kein Deploy) als root bei Webmin anmelden, aber nicht als cipadmin ???
Das ist klar. root ist kein LDAP account, frank und cipadmin jedoch schon.
hmm,
"3.4 Finales Setup mit CAT
------------------------
Logge dich bei Webmin als root oder cipadmin ein (selbes Passwort) "
cipux_maint_diagnostic debian-edu
Wie gesagt, nach Anleitung.
[20]
# cipux_maint_diagnostic debian-edu
Es sollte nur Tests mit "Ok" Antworten generieren.
brachte etwa 40 ok, der Durchlauf mit dem Parameter pre 23.
sollte eine Menge Fehler anzeigen.
Die Nullmenge ;-)
Oder setz das passwort fuer cipadmin neu:
cipux_task_change_user_password cipadmin
- nach Anlegen der Benutzeraccounts versuche ich
frank@tjener:~$ smbclient -L tjener -U frank
und kriege
session setup failed: NT_STATUS_LOGON_FAILURE
Ich vermute, das der Samba Server sich nicht mehr gegen den LDAP
Server autentifizieren kann. (Was aber nicht an CipUX liegt)
Nach der Fehlermeldung vermute ich das auch. Liegt das Prblem vielleicht
im geänderten "passdb backend"?
tjener:root# smbclient -L tjener
ergibt selbiges.
Als Anleitung benutzte ich >
http://wiki.skolelinux.de/CipUX/Installation/3.2.10
sowie das englische Original
http://wiki.debian.org/DebianEdu/CipUX/Installation/3.2.10
Oh das ist super!
ich vermute es liegt an deinen Passwort Aenderungen. Es steht auch an
anderen Stellen des Wikis das man das Sambapasswort nicht aendern
sollte. Andere Informationen hast du in dieser Mail nicht gegeben. So
dass ich davon ausgehe das so ist.
Naja, aber damit ist mir nicht geholfen, da die Windowsadministration
von einem anderen Kollegen vorgenommen wird, der Domänenbeitritte
durchführen können muss - deshalb das geändertes root-Passwort für
Samba. Ich werde demnächst dazu kommen meinen privaten Server neu
aufzusetzen und dort weiter probieren. Die Schule muss solang halt mit
wlus leben.
readU
Frank
Reply to: