[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LTSP Fragen



Andreas Schockenhoff schrieb:

Hi,

On Tuesday 21 March 2006 15:23, bernd grah wrote:
seit letzter Woche werkelt die neu Version auf meinem LTSP.
schön. Also  Sarge / Debian-Edu 2.0r0 i386?
Genau , bisher lief dort auch schon sarge in einer version von dezember....

Spiele, die mit einer anderen Auflösung laufen zerstören den
Bildschirm , es ist nichts mehr zu sehen .
Abhilfe schafft  das Umschalten auf Konsole und dann wieder auf
strg+alt+f7 .
Dann kann gespielt werden. Gleicher Effekt beim beenden des Spieles .
Dieses gilt für gcompris und supertux -
gcompris macht bei mir kein Probleme. Ich denke da gibt es Probleme mit dem XSERVER. Welche Grafikkarten laufen auf den Clients? Verschiedene haben das gleiche Problem? Wie sind Deine normalen Auflösungen?
18 Baugleiche Rechner IBM/Intel -- P133 64RAM -S3Trio64 Grafikkarten -- nic mit eeprom zum booten

Frage : Wo kann ich "global" einstellen, das ein Fenster im Fenster
gestartet werden soll (-w).
Das müsste mit dem menu system von debian funktionieren fang mal mit /etc/menu/README an. Ich stand bisher immer auf Kriegsfuß mit dem Menusystem. :-(
schau ich mir morgen direkt mal an

Von Zeit zu Zeit tritt an verschiedenen Thin-Clients der Effekt auf,
das der Desktop immer "grobpixeliger" wird.
Dieser Effekt bewirkt, das man nach kurzer Zeit nichts mehr machen
kann. Hier hilft mir nur ein Reboot.
Frage dazu : Wie kann ich dies vom Server aus kontrollieren ? -- also
welche log datei ist da wichtig .
/var/log/messages ist die Datei. Aber die hilft bei dem Problem wohl nicht.
Log Dich mal local auf dem Klient ein. Wie das geht steht unter:
http://www.skolelinux.de/wiki/Sarge/LTSP
Hier würde ich ein Problem mit der Netzwerkkarte vermuten.
alles neue Netzkarten, immer mal wieder an verschiedenen Rechnern....
lokal einloggen werde ich auch testen, allerdings geht in dieser Situation nichts mehr, das heißt, das auch auf Konsole nichts mehr zu erkennen ist.....

Beschreib mal ruhig Deine Hardware: z.B. lspci auf dem Klient.
(scp vom Klient geht bei mir!)
s. oben

Ich bekomme keinen Zugriff auf Webmin - immer "access-denied" ,
obwohl ich  für mein Netz Freigegeben habe.
Ich benutze hier gleiche Einstellungen wie auf tjener , bei dem geht
es.
Auch das kann ich nicht Nachvollziehen geht bei mir.
https://tjener.intern:10000/ Einloggen mit root und <Passwort für root>

bye Andreas
Danke für deine Anregungen
Bernd



Reply to: