Am Dienstag, den 01.11.2005, 14:23 +0100 schrieb RalfGesellensetter: > Am Montag 31 Oktober 2005 18:23 schrieb David C. Weichert: > > 2) Dokumentation für Skolelinux Sarge > > Hallo David, > > mir ist bekannt, dass für dich eine Dokumentation ohne Docbook nicht > denkbar ist. Das ist das Killerkriterium. Wenn es kein Docbook exportiert ist es nutzlos. > Dennoch finde ich den Ansatz der Wikibooks sehr > interessant: > > http://wikibooks.de -> http://de.wikibooks.org/wiki/ > > + Das Dokument liegt an zentralem Ort, an dem es wahrgenommen wird; > + Das Dokument kann dezentral und abschnittsweise bearbeitet werden; > + Mehrsprachigkeit ist technisch vorgesehen; > > Nun müsste nur noch eruiert werden, inwieweit eine bijektive Abbildung > zwischen Docbook und Mediawiki möglich ist. Soweit ich weiss kann es kein Docbook exportieren. > Der Export von XML nach Mediawiki sollte ohne weiteres möglich sein - > insofern könnten die Wikibooks so oder so eine interessante zusätzliche > Ablage für das Newdriftbook sein. > > Was meinen die anderen dazu? Ich bin nicht überzeugt. Viele Grüße David
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part