Dokumentation als Wikibook? (Re: Ist am Wochenende was im Testzentrum los?)
- To: user@skolelinux.de
- Subject: Dokumentation als Wikibook? (Re: Ist am Wochenende was im Testzentrum los?)
- From: RalfGesellensetter <rgx@gmx.de>
- Date: Tue, 1 Nov 2005 14:23:33 +0100
- Message-id: <[🔎] 200511011423.33393.rgx@gmx.de>
- In-reply-to: <1130779439.9679.45.camel@localhost.localdomain>
- References: <200510311538.16544.c.gatzemeier@tu-bs.de> <43663F81.3050908@skolelinux.de> <1130779439.9679.45.camel@localhost.localdomain>
Am Montag 31 Oktober 2005 18:23 schrieb David C. Weichert:
> 2) Dokumentation für Skolelinux Sarge
Hallo David,
mir ist bekannt, dass für dich eine Dokumentation ohne Docbook nicht
denkbar ist. Dennoch finde ich den Ansatz der Wikibooks sehr
interessant:
http://wikibooks.de -> http://de.wikibooks.org/wiki/
+ Das Dokument liegt an zentralem Ort, an dem es wahrgenommen wird;
+ Das Dokument kann dezentral und abschnittsweise bearbeitet werden;
+ Mehrsprachigkeit ist technisch vorgesehen;
Nun müsste nur noch eruiert werden, inwieweit eine bijektive Abbildung
zwischen Docbook und Mediawiki möglich ist.
Der Export von XML nach Mediawiki sollte ohne weiteres möglich sein -
insofern könnten die Wikibooks so oder so eine interessante zusätzliche
Ablage für das Newdriftbook sein.
Was meinen die anderen dazu?
Gruß
Ralf
Reply to: