Re: Skolelinux-Sarge: Risiko beim Nachinstallieren ?
Am Dienstag, 4. Oktober 2005 00:04 schrieb Jürgen Leibner:
> Am Montag 03 Oktober 2005 23:33 schrieb Harald Poppek:
> > Am Montag, 3. Oktober 2005 22:58 schrieb Jürgen Leibner:
> > > Am Montag 03 Oktober 2005 22:11 schrieb Harald Poppek:
> > > > Am Montag, 3. Oktober 2005 18:55 schrieb Martin Herweg:
> > > > > Hi Liste!
> > > > >
> > > > > In einer Schule habe Skoleninux(Sarge) laufen.
> > > > > Der Admin vor Ort wollte Bluefish oder Quanta+ nachinstallieren.
> > > >
> > > > Hallo Martin,
> > > >
> > > Wieso Testing oder Unstable?
> >
> > Wenn Pakete in Testing schon vorhanden waren? warum nicht
>
> Also nur sicherheitshalber?
ja
>
>
> Pre05 habe ich noch nicht installiert. Denke, ich brauche es auch nicht, da
> der Server hier sich gut auf dem Laufenden hält ;-)
> Werde aber mal ne Kiste aus der Schule entführen und missbrauchen, harr,
> harr, .... ;-)
>
>
> Gut, das Geraffel läuft hier aber auch mit.
> Wenn man, nachdem man es, wie so schön von dir beschrieben, installiert
> hat, die Quellen wieder auskommentiert, bleibt es aber lauffähig über.
> (das ständige Umziehen von den NX-Quellen war ich leid!)
ja wenn's läuft ist's gut
>
>
> Wie der Name schon sagt, experimental.
> Wie stehts mit:
> # dpkg-reconfigure -f -all
> ?
Es bleiben zu viele Fehlermeldungen.
Abhilfe:
Ich rufe Aptitude auf, suche mit "b" das nächste "broken" Paket,
schaue mir mit "v" die installierbaren Paketversionen an, markiere die nach
meiner Meinung nach installierbare Version mit "+" und versuche auf die Art
die Anzahl der "broken" packages langsam auflöst. Kann bei 200 kaputten
Paketen lästig sein geht aber auch manchmal zügig, eben etwas Handarbeit.
Damit bekommt man ziemlich viel in Skolelinux-Sarge rein, wenns denn sein
soll.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch apt-pinning.
Dazu läuft gerade ein Thread auf der lug-owl-Liste
Regards
Harald
>
> Gruss, Jürgen
Reply to: