[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mailserver,MTA,WebMailer



Am Montag, den 24. Januar hub Arian Sigari folgendes in die Tasten:

> Guten Tag,
> leider scheint es keine Informationen zu geben, wie man den Mailserver
> auf Skolelinux zum laufen bekommt. Eine kurze Anleitung wäre
> wünschenswert. Als MTA scheint ja Exim installiert zu sein. 

Japp.
Der MTA ist so konfiguriert, dass er fuer alle Use, die im LDAP stehen
MAils annimmt und ich Maildirs auf dem tjener tuetet.

> Auch
> Interresant wäre es, wenn in der o.g. Anleitung auch ein Abschnitt über
> die Einrichtung eines Webmailers wäre (OpenWebMail oder SquirrelMail).
> Die ist bestimmt für Server mit M$ Clients sehr interessant.

Das ist ganz einfach

apt-get install squirrelmail

Mit dem Editor der geringsten Misstrauens /etc/squirrelmail/config.php
oeffnen und ein paar Dinge anpassen:

IMAP-Server:
| $imapServerAddress = 'localhost';
| $imapPort = 143;

ggf. auf die offizielle schuldomain setzen, so der MTA shcon soweit
konfiguriert ist:
| $domain = 'intern';

Zur Sicherheit:
| $smtpServerAddress = 'localhost';
| $smtpPort = 25;

| $useSendmail = true;
| $sendmail_path = '/usr/sbin/sendmail';

Welchen MDA nutzen wir?
| $imap_server_type = 'courier';


Der Rest muesste so passen.

*** Wichtig ***
Man sollte Squirrelmail im apache so verdrahten, dass man *nur* per
https auf der webfrontend zugreifen kann!
Es ist auch zu empfehlen Squirrelmail auf dem tjener zu installieren
(bzw. auf der Maschine, auf der die Mailboxen liegen und der courier
laeuft), da squirrelmail intern *unverschluesselt* arbeitet.

Ciao
Max
-- 
|           |                 Follow the white penguin.
|  |\/|  |  |-----------------------------------------------------------.
|  |  |/\|  |  Rechnerbetrieb Mathematik  |   Meine Baustellen:  TSM    |
|           |  Universitaet Paderborn     |   Hostmaster, Linux, LDAP   | 

Reply to: