Re: tjener problem
Hi Bernd
Am Freitag, 17. Dezember 2004 22:18 schrieb bernd:
> hallo,
> habe momentan das Problem, das tjener ein logical volume nicht mehr
> richtig erkennt bzw. anspricht. Dies äußert sich beim booten : fsck
> failed .........
Welches volume ist es genau?
> Bekomme den server mit Strg+D aber gestartet.
Damit brichst du das (beim 25x Booten gestartete) fsck ab?
> Mit mc versuche ich auf skole zuzugreifen . Im kompletten Verzeichnis
> habe ich immer wieder die Meldung . Datei existiert, kann aber nicht
> untersucht werden Eingabe/Ausgabefehler bevor ich logs poste: kennt
> das jemand vielleicht???
i/o-Fehler? Ich kenne Rechte fehler, wenn ich als root vom tjener aus
home0 browsen will (Logo), das hier hört sich erstmal nach einem
Plattenproblem an.
> hier ein kurzer Ausschnitt aus meiner doku.....
> Start mit control-d bringt den server hoch ........
> Anmeldung ok
> Zugriffe getestet -
> df -h zeigt alles richtig an , nichts ist vollgelaufen
Bestätige bitte: fsck meldet Fehler, die es nicht beheben kann - wenn
man es abbricht, können jedoch alle LVM-Partitionen gemountet werden?
Idee (spekulativ)
- Festplattenfehler (Hardware) -> smartsuite, raidutils ...
- Dateisystemfehler -> manuelles e2fsck -pf
- LVM: Versionsspung (sarge?) macht LVM-Struktur nicht mehr lesbar
(unwahrscheinlich)
> auf skole kann nicht mehr voll zugegriffen werden ...
>
> Zugriff mit mc auf skole - viele daten bringen folgende Fehlermeldung
> ------- Meldung: Datei existiert, kann aber nicht
> untersucht werden Eingabe/Ausgabefehler... Dies passiert
> aber nicht auf allen daten
> Bei den homes ist kein zugriff mehr möglich, immer obige meldung
> Mehrere Neustarts bringen immer das selbe Ergebnis ....
Bitte berichte mehr
- über dein Platten / Raidsystem
- über die Version des Tjener (Venus? Sarge-upgrade?)
Außerdem könntest du versuchen, mit einer Knoppix (o.ä.) an die Dateien
ranzukommen. e2fsck -n führt einen Trockenlauf durch und zeigt, was
repariert werden müsste. Vorher unmounten (was zeigt mount?)
>
> Wenn jemand etwas weiß, bitte melden.
> danke
> bernd grah
Viel Glück
Ralf
Reply to: