Re: praktische Fragen
Hallo Anke,
Am Samstag 10 Juli 2004 11:29 schrieb scoobs_kennel@yahoo.de:
> Hallo Liste,
> verzeiht ihr auch dumme Fragen von Lehrern?
auch von Lehrerinnen - aber als solche ist dir ja bekannt: es gibt nur
dumme Antworten :)
> Habe nämlich welche, beziehen sich alle auf die
> Konfiguration
> tjener - linWorkstations - ipcop
> Die Workstations machen echt Arbeit mit Lokalisieren,
> Upgrade und Install zusätzlicher Pakete. Suche
Wieso musst du da noch Lokalisieren? Für das andere soll cfenginge die
erste Wahl sein, ohne dass ich mich damit näher befasst hätte. Schau
vielleicht mal unter www.cfengine.org ...
> dringend Vereinfachung!
> Für ThinC ist mein Netz (100er, weitläufige Schule) zu
> schwach.
Mh, wir habe 14 TCs und auch nur ein 100er-Netz. Solange da keine
kaskadierenden Switches im Spiel sind, sollte das möglich sein.
> 5. Könnte man Upgrades für die WSs auch zentral auf
> tjener steuern, z.B. über webmin? Configs evtl. mit
> cfengine verteilen?
Cfengine ist jedenfalls mit vorinstalliert - eine Idee wäre sonst noch,
das /usr/bin - Verzeichnis per NFS vom Tjener aus zu mounten (R/O) -
das ist natürlich wieder sehr netzlastig...
> 6. Wo finde ich gute Doku (deutsch/englisch) über
> cfengine - als Lektüre für die Ferien?
http://www.cfengine.org/
> ----
> Bin für alle Tipps dankbar,
> Anke
Gerne, schöne Ferien auch (in NRW haben wir noch 10 Tage)
Gruß
Ralf
Reply to: