Zusammenarbeit mit anderen Schulprojekten (GUADEC 2004)
Liebe Liste,
auch in deutscher Sprache ist nun im neuen Plone-Forum von Skolelinux
eine gemeinsame Erklärung nachzulesen, die auf der GUADEC 2004 verfasst
wurde [1]. Zum englischsprachigen Orignal gelangt man einfach durch
einen Klick auf die entsprechende Flagge.
----
Zusammenarbeit mit anderen Schulprojekten
Gemeinsame Erklärung von Debian-Edu/Skolelinux, PSL-Brasil, gnu/LinEx
und weiteren Mitgliedern der GNOME-Gemeinschaft
Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens am 29. Juni während der GUADEC
2004 kamen wir überein, die internationale Kooperation Freier
Softwareprojekte für Bildungszwecke auszuweiten, indem wir die
bestehenden Strukturen und Anwendungen einander verfügbar machen.
Damit sollen parallele Arbeitsprozesse zusammengeführt und die
Kommunikation der vielfach vorhandenen Ideen erleichtert werden. Wir
möchten auf diese Weise die allgemeine Medienkompetenz fördern und die
generationsübergreifenden Verfügbarkeit von Technologien sichern.
Freies Denken und Freie Quellen sind der Grundstein für gemeinsames
Lernen und Schaffen. Damit dies möglich wird, muss jede Generation das
Recht haben, die bestehende Technologie nach ihren Bedürfnissen zu
ändern und anzupassen.
Diese Kooperation ist von gegenseitigem Nutzen und findet auf den
üblichen Kanälen der Entwicklung Freier Software statt (z.B. auf der
Mailingliste debian-edu@lists.debian.org).
LinEx/Spanien, Jose Angel Diaz Diaz, Chefmanager für Medienerziehung
PSL-Brasil /Brasilien, Paulino Michelazzo
Skolelinux/Norwegen, Knut Yrvin, Projektmanager
----
[1] Gemeinsame Erklärung von Debian-Edu/Skolelinux, PSL-Brasil,
gnu/LinEx und weiteren Mitgliedern der GNOME-Gemeinschaft
https://www.skolelinux.org/de/press/press_releases/joint_statement_20040702
Schöne Grüße auch von Kurt
Ralf
Reply to: