[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: skolelinux installations-versuch



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

søndag 25. april 2004, 13:57, skrev Jochen Georges:
> Hallo,
> in den Osterferien wollten Martin und ich in meiner (ok, sie gehört
> nicht wirklich mir) Schule Skolelinux installieren.
> Bisher hatte ich kmLinuxTSE in der ersten Version im Einsatz.
>
> Wir hatten einen Tag Zeit um Skolelinux (pr 46 - Haupt- und
> Terminalserver) zu installieren und einige Optimierungen von
> kmLinuxTSE einbauen. --Pro Arbeitsplatz gibt es einen anonymen
> Benutzer.

That is possible, make an anonymous users, something like ano1,ano2 and 
define in /etc/kde2/kdm/kdmrc that these users "belong" to certain 
terminals, and setup them up to log in with/without password, or even 
automatically, this is what I have at home.

[X-ltsp010:0-Core]
AutoLoginEnable=true
AutoLoginUser=klaus

More complex stuff can be done like this
[X-ltsp013:0-Core]
AutoLoginEnable=true
AutoLoginUser=susanna
NoPassEnable=true
NoPassUsers=susanna
[X-ltsp013:0-Greeter]
PreselectUser=Default
DefaultUser=susanna


> 	--Die Verzeichnisse der anonymen Benutzer werden beim Logout
> geputzt. --Die Konfigurationsdateien der Gruppenmitglieder "Lehrer"
> und "Schueler" werden beim Logout geputzt.

There is a possibility to call scripts from  /etc/kde2/kdm/Xreset that 
will run as root when the user logs out, have it run a script that 
removes the files that belongs to this anonymous user, and then also 
copies in the wanted files from /etc/skel. We already use  
/etc/kde2/kdm/Xreset to call a script that kills all processes 
belonging to users when they logout, because OpenOffice and Opera often 
stays alive after logout.

> 	--Beim Logout werden alle Prozesse des benutzers gekillt.

This script does the job
#!/bin/bash
# License: GPL
#klaus@skolelinux.no
#Save as /usr/local/bin/purge.sh
#Remember chmod 755 /usr/local/bin/purge.sh
KILL=/usr/bin/pkill
# root can leave stuff behind
[ -x $KILL ] || exit
[ "$1" -a "$1" != "root" ] || exit
# first we are polite
$KILL -u $1
#then we wait 5 seconds
sleep 5s
#then we do it without being polite
$KILL -9 -u $1

This is already in Skolelinux, but setup to run as a nightly cronjob I 
believe, look in 
/usr/sbin/nightkill.sh
/usr/sbin/logoutkill.sh

there is also some other handy scripts in the package debian-edu-config

> 	--Jeder Benutzer hat nur eine best. Anzahl an Prozessen und
> RAM-Größe zur Verfügung

This I haven't looked into

> 	--Diskettenzugriff am Terminal
This works out-of-the-box if you have ltsp-floppyd installed,
apt-get install ltsp-floppy ltsp-usb
and then enable floppy or usb-sticks on a per client basis with a 
corresponding entry in /opt/ltsp/i386/etc/lts.conf

> Als wir Mittags immer noch mit LVM kämpften und den großen Brocken
> "bestehende User in LDAP einpflegen" noch nicht mal begonnen hatten,
> haben wir dann abgebrochen und die "neue" Version von kmLinuxTSE
> installiert.

LVM is actually not hard to change, just bothersome.
Look in  <URL:http://www.skolelinux.no/~klaus/notater/x1121.html>, 
Norwegian, but you should be able to understand the commands used.

> Ein paar Stichpunkte zu unserem Installationsversuch
>
> --Netzkarten wurden falschrum ekannt (die schnelle muss ins
> Terminalnetzwerk und die lamgsame an den Internetrouter)
> eth0 eth1 tauschen in /etc/network/interfaces

The cards are setup as eth0 and eth1 according to their place on the 
pci-bus. In earlier versions their role was defined according to the 
alphabetic order of their modules. If you can switch the location of 
the cards in the machine, then they would get different eth0 and eth1, 
or you could explicit say that a module should be eth0 and not eth1.

> --dhcpd.conf : für 2.karte: war ein Eintrag notwendig
> "shared network BLA"
> --dns server eintragen /etc/bind/named.conf unter forewarders
> --quellen müssen in /etc/apt/sources.lists auskommentiert werden
No, that would mean that the machines need a working network, which is 
not allways the case, it makes more sense to leave that uncommented, 
and let the admin remove the comments if there is a network with 
Internet.

> --norwegische Kommentare in dhcpd.conf

Please file a bugreport on that.

> --bei der Installation legt man keinen Benutzer an, den braucht man
> aber um sich am Terminal anzumelden, root darf das nicht, deswegen X

If there isn't a functioning X on the server, yes, you have a small 
problem. Therefore recent versions of Skolelinux now use X 4.2, with 
bigger support for videocards. You could also use a Win/Mac-machine to 
add users to webmin.

> auf server :-( --beim ersten start von konqueror erscheint nicht die
> webmin-oberfläche --webmin und kde sind englisch, trotz deutscher
> sprachauswahl --es gibt keine anonymen benutzer

This is bugged, and fixed in newer versions of Skolelinux. The problem 
was rather small, but went unnoticed because the Norwegian do not 
install with German language, and apparently some Germans who 
experienced this bug, did not file a bugreport.
<URL:http://bugs.skolelinux.no/show_bug.cgi?id=692>

> --home heißt home0 (meine Schüler sind /home gewöhnt)

They will get used to /skole/tjener/home0, or you can edit webmin to put 
your users in /home, and edit /etc/exports to export /home, and also 
setup /home as a lvm-volume, and add /home to ldap for netgroup export.

> --partitionen sind zu klein (der Bug ist schon bekannt, wie wir im
> irc erfuhren) (lvm ist für uns noch ziemlich neu, das hat Zeit
> gekostet ...) --cups klappt über http://localhost:631, nicht mit
> http://tjener:631 -Zu LDAP sind wir dann nicht mehr gekommen.
>
> Kleinigkeiten am Rande:
> --power-off funktioniert nicht

Servers should never be turned of f :-)

> --ll-alias fehlt

You setup that yourself in ~/.bashrc, or /etc/skel/.bashrc
> --shell nicht farbig
You setup that yourself in ~/.bashrc, or /etc/skel/.bashrc
> --vim nicht farbig
Do it yourself
> --viele schulische optimierungen fehlen noch (s.o.)

Es felt immer was

>
> Fazit: Noch braucht es sehr viel Zeit und Fachwissen eine
> Skolelinuxinstallation so hinzubekommen.
> Viele Kleinigkeiten sind noch unschön, viele notwendige Funktionen
> fehlen noch.

For this to be  fixed we not more testers, that report bugs. Otherwise 
things doesn't get any better.

> ------------------
>
> Ein paar allgemeine Gedanken:
> Ein Argument für viele Schulserver ist, dass sie leicht installierbar
> und administrierbar sind. Arktur (zumindest den letzten den ich
> kannte) ist da ein gutes Beispiel, man installiert ihn und er läuft.
> Allerdings ist seine Funktionalität arg begrenzt (Terminalserver
> fehlt).
>
> Meiner Meinung nach sollte Skolelinux nicht den Fehler machen zu
> suggerieren, es sei einfach zu installieren. Dazu ist es noch zu
> ungeschliffen. (Vielleicht ist es sogar leicht zu installieren, unter
> bestimmten Voraussetzungen.
> 	Aber spätestens Etherbootroms in die Netzkarten einbauen
> 	und ThinClients mit unterschiedlicher Hardware ans Laufen zu
> bekommen ist eine Überforderung für die Zielgruppe, die sich durch
> das "leicht installierbar"-Argument ansprechen lässt.
> 	Ja- ich weiss, dass ltsp nicht direkt Skolelinux ist.)
> Es ist mit LVM, LDAP und Thin-Clients/Fat-Clients für komplexere
> Strukturen ausgelegt, da ist die didaktische Reduktion natürlich
> enorm schwer.
>
> Seit langem besteht die Forderung, dass nicht Lehrer sondern
> Fachleute die Schulnetzwerke administrieren sollen. Da kann
> Skolelinux sein ganzes Potential ausspielen.
>
> Natürlich bleiben Lehrer eine wichtige Zielgruppe, eine weitere
> (vielleicht die wichtigere?) sollten Linux-Profis und kommunale
> Entscheidungsträger sein. Vielleicht bringt das LinuxNetzwerk-NRW am
> 12.Mai Kontakte.
>
> Beste Grüße
> Jochen

It would be very nice if people who knows how Arktur works, knows what 
Arktur can do, and what it not can do, would work togheter with 
Skolelinux to make Skolelinux even better.

Remember that the maillist, irc (#skolelinux and #debian-edu) and 
bugzilla is all your friends, and that a little English never hurt 
anybody :-)

Klaus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAi/zKhJ+fXyb6R30RAvJ4AKCPaM8dBuUa3WMEnNTGvXCAf0LSZwCdHLxM
rpKmHrIybX0lUECylNieszs=
=oNbT
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: