[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Skolelinux vs. K12Ltsp



Am Montag, 8. März 2004 21:01 schrieb Stefan Suwelack:

> Skolelinux ist sicher auf einem guten Weg und hat als Debian-basierende
> Distribution sicher die Möglichkeit in 1-2 Jahren die beste Distribution
> für Schulen zu werden, aber: .......

Eine Linux-Distribution zu bewerten, ist eine Aufgabe, an der man leicht 
scheitern kann. Auf jeden Fall sollte man die Distribution etwas kennen.

Ein Beispiel:

Skolelinux enthält für die Partitionierung der Festplatte einen 
Standardvorschlag. Wenn dieser Vorschlag nicht akzeptiert wird, bietet 
Skolelinux die Möglichkeit, manuell zu partitionieren. 

Darin unterscheidet sich Skolelinux in nichts von anderen großen 
Distributionen.

Der Dialog zur manuellen Partitionierung ist bei Skolelinux weniger aufwendig 
zu bedienen, als beispielsweise der Festplatten-Installer von Knoppix oder 
die manuelle Partitionierung bei Suse. 

Skolelinux gelingt es, einen Teil der Problemkomplexität vom Benutzer 
fernzuhalten, nämlich den, der für Skolelinux nicht benötigt wird. 

Wer das notwendige Wissen mitbringt, empfindet diesen Weg als angenehm. 

Die Mühe, mittels einer bunten Oberfläche Anfängern vorzugaukeln, die 
Partitionierung einer Platte wäre eine einfache Sache, macht sich Skolelinux 
nicht. Skolelinux bleibt im Grunde genommen an dieser Stelle etwas 
"ehrlicher" als manche andere.

Die manuelle Partitionierung von Skolelinux als "sehr schwer" zu bezeichnen 
wollen, liegt neben der Sache. 

Zu den anderen Punkten deiner e-mail gäbe es ebenfalls viel zu sagen.

Ich möchte mich an dieser Stelle beschränken, dir vorzuschlagen, zunächst 
etwas Erfahrung im Umgang mit Skolelinux zu sammeln. 

Du wirst auf viele Eigenschaften von Skolelinux stossen, die dir bisher 
verborgen geblieben sind. Dann wird sich deine distanzierte Haltung zu 
Skolelinux von selber korrigieren. 

Eine Linux-Distribution ist kein Produkt, das sich anhand weniger Kriterien 
richtig einschätzen läßt. 

Es ist beileibe kein Zufall, dass der typische Linux-Anhänger seiner 
Erst-Distribution den Rücken kehrt, nachdem er sich eingearbeitet hat und 
zwischen Marketinggerede und Praxisrelevanz unterscheiden kann.

Falls du auf Schwierigkeiten stößt oder Verständnisfragen aufkommen, wird dir 
user@skolelinux.de gerne Hilfestellung geben. 

Erfahrungsberichte sind genauso erwünscht, wenn sie auf Erfahrung beruhen.

Grüße
Peter Voigt



Reply to: