[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Doku - skolelinux



* Franz Strauß <straussf@gmx.at> [031117 20:05]:

> Hallo Kurt !
> Hab leider das letzte Mail verschmissen, daher kann ich nicht antworten
> u. muss einen neuen Thread beginnen:
> Die englische Doku habe ich gelesen, aber was mir fehlt ist z.B.:
> Wie richte ich eine ISDN-Verbindung mit dial-on-demand oder eine
> Modemverbindung oder einen Internetzugang über einen Router ein?


Router und DSL/ISDN/Modem Internetzugang sind ausgelagert.

Unsere Empfehlung, dafuer sind:
gekaufter Hardwarerouter mit Firewall oder
einfach und schnell: fli4l
besonders gut aber nur mit Kenntnissen: gibraltar

> oder
> Wie mache ich einen regelmäßigen Mailaustausch ?

dass mueste out of the box lokal funktionieren, habe ich selbst
noch nicht getestet.

> Oder
> Wie installiere ich ein Webmail / IMP / HORDE
ist bereits installiert

was dir noch fehlt von den ca 10000 Debian Packeten kannst du mit

apt-get update
apt-get install Paketname 

nachinstallieren.

Vorher musz, wie in der Installationsanleitung beschrieben, die
Sourcelist bearbeitet werden, damit apt-get die Pakete im
internet findet.


> Oder
> Wie installiere ich SpamAsassin oder eine ander Hilfe gegen Spams ?

apt-get install spamassassin

> 
> Habe in Webmin keine Möglichkeit gefunden. Es wird dergleichen auch
> nichts in der Mailingliste diskutiert.

ich erinnere noch daran, dasz das noch eine Betaversion ist.

> Oder benötigen das andere Schulen nicht ?

Fuer das Emailen im Intranet ist der Server meines Wissens schon
im Einsatz.

> Verwende zur Zeit einen Arktur, würde aber gerne auf ein Debian-Produkt
> umsteigen, ist Skolelinux schon reif genug oder muss man zur Zeit noch
> ein großer Linuxspezialist sein ?
hm, schwierig, welche Version?

wir haben bereits Rechner der 3.3p7 Version nach Sklelinux
migriert.

Die Skripte dazu stellt Max gerne zur Verfuegung.

Fuer Arktur wird es bis zur CEBIT noch einen Update geben,
Skolelinux 1.0 wird um die Jahreswende kommen.

Skolelinux fehlen z.Z. noch einige schulspezifische Features.
Es wird intensiv daran gearbeitet, besonderere Schwerpunkte:
Benutzerverwaltung (Webmin + LDAP)
Paedagogische Software (aus anderen Debian Projekten)

> Danke für Hinweise.

Danke fuer die Nachfrage, ich wuerde mich freuen, wenn Du dabei
bleibst.

> Gruss
> Franz Strauß
> 
> http://www.hsweitersfeld.ac.at
> 
Viele Gruesse!
Kurt
-- 
LUG Ravensberg      http://www.lugrav.de
alt!       http://www.computerinfotag.de
neu!            http://www.skolelinux.de
GnuPG Key ID                   E263 FCD4


Reply to: