Re: Eure Webseite
Hallo, Thorsten,
Du bist hier auf der Mailingliste debian-68k gelandet. Dies ist eine
englischsprachige Debian-Supportliste für Benutzer für Macintosh und
andern auf dem Motorola 680xx Prozessor basierenden Computern (z.B.,
Amiga, Atari)
Am 2004-04-17 03:55:33, schrieb Biedl:
>Hallo,
>ich lebe derweilen noch hauptsächlich mit Windoof, da ich allerdings
>beruflich etwas mehr mit Software und Betriebssystemen zu tun habe
>(Keyuser für SAP R/3 PP, PSund z.T. MM) und auchnoch
>Datenschutzbeauftragter bin, sind mir die schwächen von den
Bin ich auch, allerdings für den französischen Staat (militär)
>allbekannten Microsoft Produkten durchaus bekannt. Vor ein paar Jahren
Darüber braucht keiner mehr zu berichten ;-)
>hatte ich schon mal den Versuch gestartet Linux zu probieren,
Wann ?
>scheiterte allerdings kläglich an meinem AMD K6/2 Prozessor, da mir
350 MHz und 128 MB Ram ?
>unter der Grafischen Benutzeroberfläche alles viel zu lange dauerte
Ich habe 03/1999 mit SLINK (2.1r2) angefangen und auf KDE und
GNOME verzichtet ;-)
War damals ein K6/200 mit 96 MByte Ram und lief einwandfrei,
inclusive StarOffice 4.0. OK, SO5.2 Hatte ich auch da, aber
da hatte ich nicht genug Speicher... :-/
>und ich es einfacher finde sich erst mal grafisch mit der Struktur
>vertraut des Betriebssystems vertraut zu machen und dann evtl. mit
>einer Konsole zu arbeiten. Vor einem halben Jahr habe ich mir dann
Wurde ich nicht machen.
Gerade als Datenschutzbeauftragte habe ich auf der Console
angefangen, Linux zu Lernen dann mich in die Server 'samba'
und 'postgresql' sowie 'unix-odbc' einzuarbeiten.
Als Datenschutzbeauftragte waren für mich an erster stelle
die Server. Die ja meistens in Behörden und Firmen noch vor
den Workstationen "Windows NT 4.0 Server" ersetzen sollten.
>einen neuen Rechner gekauft und den Plan wieder aufgegriffen auf Linux
>umzusteigen und mir eine Mandrake Installation neben Win2K
>installiert. Die Mandrake lief vor allem seit der Version 9.2 eher
>schlecht als Recht und ich nutzte sie kaum. Mittlerweile richtete mir
Wie bei mir :-/
Mandrake, die französiche SuSE ;-)
>ein Freund auf einem alten Motorola Power PC eine Debian Installation
Was ist der PC für ein Typ ?
>ein (Grafische Oberfläche läuft nicht), den ich als Server nutze. Er
Also ich kenne keinen ppc auf dem das X-Windowsystem nicht läuft...
>fragte mich dabei ob es mir ernst sei mit dem Wechsel zu Linux und
>empfahl mir debian, dass ich ja bis jetzt nur mit keiner grafischen
>Oberfläche kenne. Kurzum ich werde nachdem ich eure Seite gelesen habe
>dieses Wochenende ausprobieren Debian zu Installieren und mich dort so
>einzuarbeiten, dass ich auf Windoof oder wie sie zukünftig heißen
>mögen, bis auf die Dinge wo ich MS Office benötige (macht bitte
>irgendwann etwas was wirklich zu MS Office kompatibel ist) gänzlich
Also wenn Du einen i386 hast, einfach folgendes in die
#/etc/apt/sources.list
deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ woody main contrib
eintragen, ein 'apt-get update' machen und dann mit
apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de
installieren. OpenOffice ist vollständig kompatibel zu MS-Office
mit ein paar Ausnahmen, die sich aber gegen eine Zahlung von 69 €
für StarOffice beheben lassen. Sprich, in OpenOffice mußten
zwangsweise ein paar Copirighted und Lizensierte Teile weggelassen
werden.
>auf Linux umsteigen kann. Ich hoffe nur das mittlerweile diese
>Probleme mit den Nvidia Chipsätzen behoben sind und ich nicht noch
Wenn Du die lezte version von den karten hast, kannst Du Dir die
binary-only Module von NVIDIA herunterladen...
Benötigt allerdings XFree86 V4.3 den Du aber als Backports bekommst.
>jemanden brauche um das update auf Debian durchzuführen. Ihr habt mich
>auf jeden Fall überzeugt und ich danke euch für eure Arbeit und diese
>Seite.
;-)
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Thorsten Dersch
Grüße und schönen Sonntag
Michelle
--
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Reply to: