[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gute Verwendung für meinen alten Rechner?



Moin Jan.

Am Samstag, den 19.11.2011, 23:31 +0100 schrieb Jan Kappler:
> So alt ist die Kiste ja noch nicht. Ich verstehe sowieso nicht, warum
> manche unbedingt alle 2 Jahre neue PC kaufen müssen, obwohl sie
> letztlich nicht viel damit machen ;-)
Och, 2003/04, das ist schon ein bisschen, in der heutigen Zeit, wo du
dir heute etwas kaufst und morgen schon wieder etwas 10x besseres raus
ist.

Ich denke mal, viele kaufen sich neue Rechner, fast jedes zweite Jahr,
weil sie ihr altes System nicht mehr gewartet bekommen, vernünftig.

Bei mir wars der Reiz, neuere Spiele spielen zu können und weil mir
irgendwas in dem System, über welches wir sprechen, kaputt gegangen ist,
offensichtlich, doch ich denke mal, das wird auch entweder das Netzteil
oder der RAM sein, denn das Board sieht in Ordnung aus.

Müsste aber auch mal mit Testprogrammen drüber, dann sehe ich es
vielleicht.

> Meinen alten Desktop (...)
Der täte vermutlich heute noch für die meisten reichen, selbst für mich
und wenn nicht, wie du geschrieben hast, ein Test- oder Bürorechner
ließe sich daraus immer machen.

Hab da noch einen alten MMX mit 3GB Platte und 48MB Arbeitsspeicher,
damit lässt sich heute noch wunderbar arbeiten, was Office und E-Mail
betrifft.

> Für Windows XP solltest Du besser den RAM aufrüsten, mit 256 MB quält
> man sich unnötig ;-) Für Debian mit Gnome sollte das locker reichen,
Witzig, bei mir war das immer genau umgedreht, als ich darauf eine
LiveCD hab mit Gnome laufen lassen.

Windows XP lief problemlos, während GNU/Linux mit Gnome geharkt hat,
ohne Ende.

Doch der RAM würde wohl eh aufgestockt.
Um die 30 bis 40 Euro sind zwar nicht das günstigste, für DDR1-Speicher,
dafür hätte das System dann aber auch 2GB Arbeitsspeicher, wie mein
aktueller Rechner.

Vielleicht etwas überdimensioniert, für einen VDR und Rechner, für
ältere Spiele, aber er würde mit ziemlicher wahrscheinlichkeit laufen.

Trotzdem gut, dann weiß ich Bescheid, dass Print- und Fileserver im
Hintergrund laufen können, ohne dass es Probleme gibt.

> Für einen Fileserver freilich sollte die Platte größer sein,
> oder willst Du externe Platten nutzen? Dann prüfe vorher, ob die Kiste
> USB 2.0 hat :-)
Hat sie, das war damals Kaufkriterium ;]
Zwar "nur" vier Anschlüsse, insgesamt, doch das reicht komplett aus.

> Ein Multi-OS-System habe ich noch nicht neu aufgesetzt, auf meinem alten
> Desktop war aber (75 GB Platte) auf einer 10 GB Partition ein Win XP
> drauf und die Installation von Lenny, glaube ich, hat das problemlos
> erkannt. Du solltest also besser zuerst die Platte partitionieren, dann
> XP installieren und nachher Linux.
Wohl das beste.

Die Kiste war zwar schon Dualboot betrieben, mit XP und Xubuntu, was ich
das letzte mal daran verändert habe, wäre eine neu partitionierung wohl
am besten, wobei das XP bei der Installation glaube ich eh macht(?).

> Einen VDR habe ich noch nicht aufgesetzt. Ich habe mich zwar mal daran
> versucht, aber der TV-Out der Kiste auf meinen Röhren-TV war so
> schlecht, das ich das aufgeschoben habe... Mittlerweile steht die Kiste
> immer noch ungenutzt da :-(
Das ist natürlich blöd, bei mir sähe das ganze aber eh etwas anders aus.

Der Rechner hat nur VGA-Ausgang, dafür hat mein Fernseher einen
VGA-Eingang.

Sieht nicht ganz toll aus, das ist mir bewusst, zumal das VGA-Bild in
4:3 ausgegeben wurde, als ich das System kurz dran hatte, doch wenn es
hart auf hart kommt und am Ende gar doch der Grafikchip im Eimer ist,
statt RAM oder Netzteil, wie ich es dachte, könnte ich mich danach neu
umsehen.

Nun denn, auf meiner Liste für dieses System steht folgendes, erstmal:

* Neuer Arbeitsspeicher - 1GB mindestens
* Größere Festplatte - 500GB minimum für einen Server/VDR
* Eventuell Grafikkarte

Erstmal danke und noch einen schönen Tag
M. S.


Reply to: