[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: localer mailserver



hi

Am 11.11.2011 17:21, schrieb Jochen Spieker:

Du musst zuerst mal ordnen, was Du alles genau willst. So kannst Du nach
und nach Deine Anforderungen umsetzen und währenddessen lernen, was Du
da eigentlich tust. Also:

1. "local die Mails verteilen": Hierfür reicht ein dpkg-reconfigure
    exim auf allen betreffenden Systemen.

2. "… die fremden weiterleitet an den ISP": Stichworte Smarthost,
    Authentication.
ok Smarthost wurde heufiger genant muss allso quasi standart sein.
3. Abholen per fetchmail: Nimm besser gleich getmail, das ist gut
    gepflegt. Die von getmail abgeholten Mails müssen dann aber auch noch
    lokal zugestellt werden.
fetchmail war mir bisher alls einzigstes über den weg gelaufen.
4. "Mails per IMAP abholen": Installier Dovecot, der ist einfach zu
    konfigurieren.
Dovecot nie gehört - grund genug sich das mal an zu schauen

Vieleicht sollte ich erst einmal auch nur das abholen und local per Imap zustellen umsetzen das senden kann ja wie bisher über die Workstationen erledigt werden.
Ohne Dich mit der Materie zu beschäftigen, wirst Du das nicht
hinkriegen. Du mußt zumindest was mit Begriffen wie SMTP, MTA, MDA
anfangen können und grob wissen, wie und von welchen Komponenten Mails
transportiert werden. Sonst hilft Dir auch kein Howto und Fachleute
verstehst Du auch nicht.
Immerhin schon mal ein annsatzt nach was ich schauen muss.
Das liegt daran, dass das Thema Mail kompliziert *ist*. Wenn Du irgendwo
eine einfache Anleitung findest, ist sie entweder nicht für Deine
Anforderungen geeignet, oder falsch.
hat jemand eine oder mehre anleitungen die sich nicht um Öffentliche mailserver dreht. ich hätte ja auch lusst mich in kompliziertete Anleitungen ein zu lesen nur sollten die dann das behandeln was ich brauche. Es macht ja keinen sinn einen Lkw Führereschein zu machen und die Strasenkarte von München auswendig zu lernen wenn mann in der Provins mit einem Roller fahren will.

benni.


Reply to: