[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 32 oder 64 Bit



Am Sonntag, 31. Juli 2011 schrieb Sven Hartge:
> Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> wrote:
> > On Fri, 29 Jul 2011 11:36:00 +0200, Sven Hartge 
<sven@svenhartge.de>wrote:
> >> Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> wrote:
> >>> On Thu, 28 Jul 2011 22:42:56 +0200, Sven Hartge
> >>> <sven@svenhartge.de> wrote:
> >>> 
> >>> Ich hab jetzt seit einer Woche ein reines 64bit-System auf dem
> >>> Notebook und noch keine Kompatibilitätsprobleme entdeckt. Wine1.2
> >>> aus Ubuntu durch den Compiler zu prügeln war schmerzhaft, aber
> >>> selbst das 32bit-Windows-XP läuft in 64bit Virtualbox ohne Mucken,
> >>> obwohl ich da Ärger erwartet hätte.
> >> 
> >> Das letztere wundert mich nicht, basierend auf meiner Erfahrung mit
> >> den diversen Virtualisierungs-Tools.
> > 
> > Ich hätte erwartet, dass das Windows XP mit der Aktivierung oder
> > seinem hal.dll herumzickt, wenn es plötzlich eine 64bit-CPU sieht.
> > Tat es aber nicht.
> 
> Die Frage ist, ob sie wirklich eine 64bit CPU sieht oder ob VirtualBox
> nicht einfach die CPU-Flags maskiert bzw. umschreibt, so dass die
> 32bit-VM auch nur wirklich die Features einer 32bit CPU sieht.
> 
> Zumindest VMware geht so vor.
> 
> Wenn ich da eine 32bit CPU für eine VM einstelle und dann einen 64bit
> Kernel versuche zu starten, dann beschwert sich dieser vollkommen
> korrekt, dass er keine 64bit CPU findet.

Ding ist: Ich sehe in der VirtualBox GUI keine Einstellung dafür, ob die 
Gast-CPU 32- oder 64-Bit sein soll. Ich kann nur sagen, wieviele CPUs ich 
gerne hätte. Merkwürdigerweise 1-8, obwohl im Notebook ein Dualcore-
Prozessor mit Hyperthreading werkelt. Und dann gibts noch die Möglichkeit 
PAE/NX zu aktivieren. Zwei Features, die ich bislang eigentlich nicht 
zusammen geschmissen hab. Physical Address Extension ist jedoch eindeutig 
ein 32-Bit-Feature. 

Aber ich kanns auch reproduzieren. Das 32-Bit Windows XP läuft hier 
astrein in Virtualbox.

Ah, ich sehe eine Einstellmöglichkeit: Über das Betriebssystem-Version. 
Okay, mal sehen, was passiert, wenn ich für die 32-Bit-Windows XP-VM da 
mal "Windows XP (64-Bit)" einstelle. Hmmm, wie vermutet, ist egal, bootet 
trotzdem.

Aber ist das letztlich so verwunderlich? Ich kann ja auch ein 32-Bit-Linux 
auf eine Maschine mit 64-Bit CPU installieren. Warum soll das mit Windows 
nicht gehen? Demnach würde ich vermutet, dann hal.dll eben eine 64-Bit-CPU 
einfach so hinnimmt. Warum auch nicht?

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: