[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Prüfsummen für Verzeichnisinhalte



On Friday 06 May 2011, Michelle Konzack wrote:
> Hello Michael Schuerig,
> 
> Am 2011-05-05 22:37:13, hacktest Du folgendes herunter:
> > Ich suche ein Hilfsmittel, mit dem ich sicherstellen kann, dass
> > meine Daten gegenüber einem früheren Stand unverändert sind.
> > 
> > An anderer Stelle hat dazu schon jemand vorgeschlagen
> > 
> >  find -type f -print0 | xargs -0 md5sum > dateien.md5
> >  gpg --sign --armor dateien.md5
> > 
> > Wenn die (unverschlüsselten) Listen der Prüfsummen unterschiedlich
> > sind, dann ist etwas verändert.
> > 
> > Dieser Ansatz ist schön einfach, ich habe aber ein paar
> > "Komfortwünsche", die dadurch nicht ohne weiteres abgedeckt sind.
> > 
> > Prüfsummen sollen
> > - für einzelne Verzeichnisse erzeugt und geprüft werden.
> > - nur für veränderte Verzeichnisse neu erzeugt werden müssen.
> > - im selben Verzeichnis gespeichert werden, wie die Dateien, auf
> > die sie sich beziehen.
> > 
> > Die letzte Anforderung macht es schwieriger, Änderungen an der
> > Verzeichnisstruktur zu erkennen, aber unmöglich wird es dadurch
> > nicht.
> 
> Ehm warum?

Woran erkenne ich, wenn ein Unterverzeichnis gelöscht wurde? Woran 
erkenne ich, wenn der komplette Inhalt eines Unterverzeichnisses, 
einschließlich Prüfsummenfile gelöscht wurde?

Wenn ich nichts übersehen habe, müssen dazu auch die Unterverzeichnisse 
ins Prüfsummenfile geschrieben werden. Außerdem müssen ansonsten leere 
Verzeichnisse individuell unterscheidbare Prüfsummenfiles haben.

Ohne die letzte Bedingung könnte jemand den Inhalt eines Verzeichnisses 
löschen und einfach das Prüfsummenfile eines anderen leeren 
Verzeichnisses dorthin kopieren.

Das kann man alles berücksichtigen und wenn ich muss, dann mache ich das 
auch selbst. Einfacher ist es, wenn es schon eine fertige und 
erprobte(!) Lösung gibt.

Michael

-- 
Michael Schuerig
mailto:michael@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/


Reply to: