[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Notebook zwei Grafikkarten Intel und Nvidia



Hi,

mal ganz am Rande zu diesem Thema:

Ich habe jetzt schon bei mehreren Desktop-PCs mit Intel GMA-Chip
versucht, eine GeForce 8500 zu installieren. Mit Debian bekomme
ich eine halbwegs vernünftige Anzeige hin. Versuche mit
Windows 7 waren dagegen erfolglos. Windoofs sucht zwar selbst
den passenden Treiber. Lässt sich auch wunderbar installieren,
aber nach dem Neustart habe ich nur noch eine Grafik von 
vermutlich 400 * 300 und einer Farbtiefe von maximal 10 Farben.
Wer also mit GeForce Grafik arbeiten will sollte am Besten die
Finger von Boards mit Intel GMA-Chip lassen.

schönen Tag auch

Klaus

Am Mittwoch, den 04.05.2011, 09:46 +0200 schrieb Francis Debord:
> Am 04.05.2011, 00:17 Uhr, schrieb Vladislav Vorobiev  
> <mymir.org@googlemail.com>:
> 
> >> Da gibs ein programm das heisst "HardInfo", vielleicht ist das  
> >> gesprächiger!
> >
> > Nein,es scheint bei der Ausgabe lspci zu verwenden.
> >
> > Das Notebook ist ASUS U31S.
> 
> http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-6-Serie
> http://www.intel.com/Assets/PDF/datasheet/324645.pdf
> http://www.asus.com/Notebooks/Superior_Mobility/U31SD
> 
> Da is nix mit 3D Grafik. Den Intel-Krempel kannste dir vors Knie nageln.
> Deswegen haben die wohl auch den NVidia Chip noch mit reingedrückt.
> 
> Glotz im BIOS nach ob man die Integrated Intel® GMA HD - Grütze abschalten  
> kann, dann brauchste dich nur noch um den Nvidia-Graphicport kümmern,  
> sofern das so so möglich ist.
> Das die OnBoard Grafikeinheit besser sein soll als die NVIDIA® GeForce® GT  
> 520M with 1GB DDR3 VRAM halte ich für ausgeschlossen.
> 
> 
> 
> -- 
> Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
> 
> 



Reply to: