[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

virt-manager: Shared Physical Device



Hallo,

ich habe auf einem Server Debian Testing laufen. Auf dem Server sollen
virtuelle Maschinen (KVM) laufen. Zum Verwalten wollte ich libvirt/virt-manager
nehmen.

Von Hand habe ich in der interfaces ein br0 eingerichtet, damit ich das LAN
(eth0) in die virt. Maschinen bridgen kann. Über diese Bridge bekommt meine
Dom0 (in XEN-Worten) auch ihre IP und ist darüber zu administrativen Zwecken
erreichbar.

Zuerst habe ich auf dem Server nur libvirt-bin installiert und den virt-manager
auf meinem Desktop-PC (läuft ebenfalls unter Testing). In dieser Konstellation
kann ich keine Netzwerk-Hardware aus der Kategorie "Shared Physical Device"
hinzufügen (Auswahl ist ausgegraut). Nach dem ich Stunden mit google zugebracht
habe, war ich nicht wirklich schlauer geworden. Auch durch händisches Anlegen
einer XML-Datei und darauf folgendes Einlesen mit der virsh konnte ich die br0
nicht hinzufügen, da immer die - zutreffende - Meldung kam, dass das
Netzwerk-Device br0 ja schon aktiv sei.

In meiner großen Verzweifelung habe ich dann virt-manger auf der Dom0
installiert (inkl. dem ganzen, daran hängenden X-Geraffel, welches ich
eigentlich gar nicht haben will).
Wenn ich mich jetzt mit ssh -X auf die Dom0 verbinde und den virt-manager
starte, kann ich auf einmal eth0 als "Brücke eth0" hinzufügen. Starte ich die
virt. Maschinen, wird darauf hin ein vnet0 angelegt und zur br0 hinzugefügt.

Genau SO wollte ich es haben.


Aber warum geht das nicht, wenn ich den virt-manager lokal starte und er sich
über SSH mit meiner Dom0 verbindet? Ich dachte, der virt-manager seit insofern
Netzwerk-transparent?!?!

Grüße,
Meinhard


Reply to: