[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Beim ersten PPP-Verbindungsaufbau zur UMTS-Karte kommen unsinnige Nameserver



Hallo Marc,

Hast Du mal meine config ausprobiert?

Also wenn ich mein TP570 boote, sollte ich meine Merlin U630 nicht  drin
stecken haben ansonsten dreht der CardManager ab.  (Vieleicht liegts  an
Sarge und 2.4.27/35)

Wie dem auch sei, wenn ich die Karte einstecke, wird  serial_cs  geladen
und pppd automatisch gestartet.  9 Sekunden später bin ich im Internet.

Provider sind O2 und Ortel/E-Plus.

Probier einfach mal die config aus.

Dazu sei noch gesagt, das "ADT"  unter  sarge  nicht  funktioniert  aber
"ATDT"

Grüße und schönes Wochenende
    Michelle


Am 2008-07-29 22:57:11, schrieb Marc Haber:
> Das hängt bei mir davon ab, ob die Karte schon fertig eingebucht ist,
> wenn der pppd gestartet wird. Wenn ich sofort nach dem erscheinen des
> Device-Nodes in /dev den pppd starte, dauert es bis zur Zuweisung der
> IP-Adresse eigentlich nie unter 30 Sekunden.
> 
> Wenn ich allerdings mit dem Start des pppd warte, bis sich die Karte
> vollständig eingebucht hat (grünes bzw. blaues Doppelblinken), ist der
> Verbindungsaufbau nach fünf Sekunden durch.
> 
> >Setze doch mal probeweise ipcp-max-failure auf eine hohen Wert,
> >beispielsweise 60. Das sollte vielleicht Einwahldauern bis ca. 60 Sekunden
> >abfedern.
> 
> Ja, das scheint auf den ersten Blick zu helfen. Jedenfalls hört der
> pppd jetzt nicht mehr so früh auf, nach DNS-Servern zu fragen und
> nimmt dann auch die Zuweisung an, wenn sie denn dann endlich kommt.
> 
> Grüße
> Marc
> 
------------------------ END OF REPLIED MESSAGE ------------------------



-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
+49/177/9351947    50, rue de Soultz         MSN LinuxMichi
+33/6/61925193     67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: