[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Dateisystem-Performance: ext3 überrundet xfs??



On Mon, Aug 04, 2008 at 09:28:20AM +0200, Heiko Schlittermann wrote:
> Je nach Umgebung kann ich so einen Crash ja nicht ausschließen, und
> jedesmal danach einem Backup zu suchen ...?
> Denn, das heißt ja auch, daß das Filesystem erst wieder genutzt werden
> darf, wenn ich weiß, daß alle Daten korrekt sind.

Nein.
> Oder verstehe ich hier etwas völlig falsch?

Ja.
Genau diese Funktion sorgt ja dafür, daß das Filesystem einsetz- und
benutzbar bleibt. Man muss halt nur relativ mühsam all die files
heraussuchen, die beim Crash noch geöffnet waren, denn die sind dann
meist hinüber. Bei mir waren daß dann regelmäßig auf einem Desktop:
- bookmarks vom Firefox
- Konfiguration vom gaim
- Log-files.
Anstrengend wurde es, als einmal logrotate davon betroffen war und
nichts mehr geloggt wurde. Da ich die Problematik damals noch nicht
kannte, hab ich mir nen Wolf gesucht.

Mein Server hat manchmal shutdown-Probleme, die sich auch nicht über
magic-keys lösen lassen (Alt-Druck-s usw), da erlebt das filesystem
auch das Ende nicht mit. Aus Sicherheitsgründen boote ich hernach dann
mit einer Knoppix, mounte die XFS-Partitionen und fahre danach einen
check drüber. Der verläuft eigentlich immer problemlos, und auf dem
Server beschränkten sich die defekten Files bisher glücklicherweise
wirklich immer auf den log-Bereich.

Das ist aber auch das einzige Problemfeld, welches ich mit XFS kenne.
Ansonsten läuft XFS bei mir unauffällig, und ich setze es ca. seit der
Zeit ein, als Sarge noch testing war.

Im täglichen Betrieb ist XFS zumindest meiner Erfahrung nach absolut
stabil - man darf ihm nur nicht den Strom wegnehmen;-)


ciao, Dirk


Reply to: