[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NFS und Bind Mounts



Hallo Liste

Am Samstag, den 15.03.2008, 02:52 +0100 schrieb Sven Hartge:
> Johannes Volkmann <jvolkmann@gmx.de> wrote:
> 
> > ich habe hier seit geraumer Zeit ein NFS am laufen, welches an und für
> > sich gut funktioniert. Der Server ist ein Debian sid, der Client ein
> > Testing (und einen Stable, es geht aber um den Testing).
> 
> > Ich gebe ein Verzeichnis frei, in welchem einige andere mittels mount
> > --bind eingemountet sind.
> 
> > Leider sind diese im nfs nicht sichtbar. Theoretisch gibt es in der
> > /etc/exports dafür die Option "nohide", welche jedoch bei mir
> > keinerlei Auswirkungen zeigt. Auch die Funktion "no_root_squash"
> > bringt keine Änderung. Hat jemand eine Idee wie ich das umgehen kann?
> > Ich will nicht jedes Verzeichnis einzeln mounten, das sind eine ganze
> > Menge.
> 
> no_root_squash hat hier nichts mit dem Problem zu tun. Was "nohide"
> angeht: das war doch gar nicht implementiert, oder?
> 
> Du wirst nicht umhin kommen, den Kram einzeln zu exportieren und auch
> einzeln zu mounten.
> 
Doch, ich habe es hinbekommen.
Man muss die Unterverzeichnisse auch in die exports eintragen. Mounten
muss man dann nur noch den obersten Share. Bei mir sieht das ganze so
aus:
/share/share
192.168.0.107(rw,sync,insecure,no_root_squash,no_subtree_check,fsid=0)
/share/share/freigabe
192.168.0.107(rw,sync,insecure,no_root_squash,no_subtree_check,nohide)

Damit geht das ganze perfekt.
Danke ans Debianforum für den Tip! 

Grüßle
Johannes


Reply to: