[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DVB-T empfangsstärke



Hallo Liste,

Max Muxe schrieb:
> Jan Kappler schrieb:
>> Max Muxe schrieb:
>>  
>>> Ich habe eine Zimmerantenne mit Verstärker in Gebrauch. Das bringt
>>> deutlich mehr, wie eine passive Antenne. [...] 
>>
>> Das mag bei ihm vielleicht tatsächlich was bringen, ansonsten muss ich
>> dieser Aussage aber widersprechen. Der Funker sagt nicht umsonst: "Eine
>> gute Antenne ist der beste Verstärker." 
> [...]
>
> Das klingt im analogen Bereich einleuchtend. Aber gilt das auch bei
> digitalisiertem Signal?

Es spielt keine Rolle, ob das Nutzsignal analog oder digital übertragen
wird. Das Grundprinzip eines Empfängers bleibt dasselbe. Man merkt
lediglich den Unterschied darin, das der Dekoder für das digitale Signal
eine Mindestqualität benötigt. Anders gesagt, entweder ist das Signal
gut genug zur Auswertung (dann klappt der Empfang) oder eben nicht, dann
wird z.B. die Bildausgabe blockiert (schwarzes Bild oder so). Bei einer
analogen Übertragung sieht man bei schlechtem Empfang eben noch ein
bisschen was.

> Ich kenne mich mit der Funkerei heute nicht mehr so aus.
> Jedenfalls habe ich hier im Berliner Umland die beschriebenen
> Erfahrungen gemacht: Die einfachste Stabantenne (Baumarkt 7.50) mit
> einem Verstärker (als Steckernetzteil) bringt den besten Empfang. Ohne
> Verstärker habe ich die Hälfte an Sendern zur Verfügung.

Das kann schon sein, wenn die Stabantenne mit Verstärker mehr Gewinn
bringt als die originale Antenne, denn auch ein Rundstrahler ist nicht
gleich Rundstrahler :-)

>
>
> M.
>
> Greetings from Orange Castle


Frohe Ostern!

Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: