[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: postgresql-7.4 weigert sich, gelöscht zu werden



Bernhard Kleine schrieb:
Hallo

In meiner SID installation sind noch Etch-Relikte von postgresql-7.4 übrig.
#apt-get remove postgresql-7.4
#Paketlisten werden gelesen... Fertig
#Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut #Reading state information... Fertig
#Paket postgresql-7.4 ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
#0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht #aktualisiert.

Es ist zwar nicht mehr installiert, aber Konf-Dateien sind noch vorhanden:

purge Schalter?
warum nimmst nicht gleich apt-get purge paketname?
remove entfernt keine configs ist ja bekannt, oder?

was sagt denn:
dpkg -C?

Evtl. könnte ein force Schalter helfen (genau angucken vorher "man dpkg")
dpkg --force-help
              Gebe Hilfe über die --force-Sache-Optionen.
--force-remove-reinstreq

dselect
running dpkg --pending --remove ...
(Lese Datenbank ... 398786 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne postgresql-7.4 ...
Lösche Konfigurationsdateien von postgresql-7.4 ...
Dropping cluster main...
Error: pid file is invalid, please manually kill the stale server process.
Error: could not stop server, aborting
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql-7.4 (--remove):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 postgresql-7.4

dpkg --remove gab Fehlerrückgabewert 1 zurück.
Drücken Sie <Eingabe> zum Fortfahren.

Da der Server nicht läuft, kann man ihn auch nicht abwürgen. Der Abschnitt aus postgresql-7.4.postrm

drop_cluster() {
# if we still have the postgresql-common package, use it to also shutdown
    # server, etc.; otherwise just remove the directories
######dieses hier ist die entscheidende Stelle wohl, an der der Server gestoppt werden soll:

    if [ -x /usr/bin/pg_dropcluster ]; then
        pg_dropcluster --stop-server $VERSION "$1"
    else
        # remove data directory
        if DATA=$(readlink -f /etc/postgresql/$VERSION/"$1"/pgdata); then
            rm -rf "$DATA" /etc/postgresql/$VERSION/"$1"/pgdata
        fi

        # remove log file
        if LOG=$(readlink -f /etc/postgresql/$VERSION/"$1"/log); then
            rm -rf "$LOG" /etc/postgresql/$VERSION/"$1"/log
        fi

        # remove conffiles
        for f in pg_hba.conf pg_ident.conf postgresql.conf; do
            rm -f /etc/postgresql/$VERSION/"$1"/$f
        done

        clean_dir /etc/postgresql/$VERSION/"$1"
    fi
}



Vielleicht kann man ja händisch den Code ändern, so dass die Blockade aufgehoben wird.
Von postgresql ist nur noch folgendes vorhanden:

locate postgresql-7.4

Bin mir nicht sicher ob das was ausmacht:
/var/lib/dpkg/info/postgresql-7.4.list
/var/lib/dpkg/info/postgresql-7.4.postrm

hmm Logs:
Wenn sie dich stören lösch sie doch einfach?

/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.1
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.10.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.2.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.3.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.4.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.5.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.6.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.7.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.8.gz
/var/log/postgresql/postgresql-7.4-main.log.9.gz

Ich bitte um Vorschläge. Herzlichen Dank!

Bernhard

hth, cmiiw

--
Gruesse/Greetings
MH


Dont send mail to: ubecatcher@linuxrocks.dyndns.org
--


Reply to: