[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Linux für Uralt-Laptop



On Montag, 1. Oktober 2007, Marc Haber wrote:
> On Mon, 1 Oct 2007 15:05:55 +0200, Michelle Konzack
>
> <linux4michelle@freenet.de> wrote:
> >Am 2007-10-01 11:16:32, schrieb Peter Schütt:
> >> Hallo,
> >> ich habe hier einen alten Laptop (Pentium 166, 32 Mb, 4Gb-HD), wo
> >> ich
> >
> >Und das nennste DU nase Uralt-Laptop?
> >
> >Mein Toshiba T1950Ct und seinen 12 MByte Ram plus 540 MB Platte und
> >3c589-Combo liefen mit Woody...
>
> Warum musst Du in jedem Artikel den Du schreibst mit Deiner
> Schwanzlänge protzen? Können wir uns einfach darauf einigen, dass Du
> die dicksten Server, die wichtigsten Kunden, das größte und sicherste
> Rechenzentrum, die ältesten Museumsstücke und die dickste Anbindung
> der Welt hast?
>
> >Und fetchmail fetchte auch anständig pro Tag 10.000 messages.
>
> Ach ja, die vollgespammteste Mailbox der Welt hast Du auch.
>
> >Installier Woody (Linux 2.4.24 oder höher) oder Etch (2.6.20 oder
> > höher) auf der Kiste und vergiß Sarge, das Träger als Woody und Etch
> > zusammen ist.
>
> Lallbla. Substanz bitte.


*danke*

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: