[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Cups und Windows



Hallo Karl,

Karl Pech, 16.04.2007 (d.m.y):

> cupsd lauscht auf 631. Wenn ich unter
> Debian in KDE den Browser öffne und
> http://localhost:631 eintippe, kann ich ja
> Cups verwalten. So habe ich auch den
> Drucker hinzugefügt. (Bei Debian Sarge
> konnte ich den Drucker noch nicht
> auf diese Weise hinzufügen. 

Das hat auch bei Sarge auf genau diese Weise funktioniert.

> Da hatte
> ich das laut Google+Internet ;) so gemacht:
> 
> lpadmin -p Pixma -v <http-Adresse
> wie vorhin> -P Canon-S600.ppd;
> die PPD-Datei stammt von linuxprinting.org;
> bei Etch geht das jetzt alles über den
> Browser.)
> 
> Unter WinXP habe ich unter Systemsteuerung
> -> Software -> Windows-Komponenten
> hinzufügen/entfernen -> Internet-Informationsdienste
> (IIS) -> WWW-Dienst -> Virtuelles Verzeichnis
> für Drucker installiert. 

Wieso das denn?
Beeits Windows 2000 kann mit "Bordmitteln" via IPP drucken. Da braucht
es keine zusaetzliche Software. Und schon gar keinen IIS.

> Damit habe ich nun auf dem
> XP-PC ebenfalls einen IPP-Server laufen, der halt
> auf Port 80 lauscht. Und der Cups-Server (cupsd)
> ist dann hier Ausnahmsweise der Client. Na ja,
> nur funktioniert es halt nicht mehr so ganz.

Wer soll denn bei Dir Printserver sein und wer nicht?

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
You fill a much-needed gap.

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: