[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Qemu internet



Hallo Hermann,

HSU <hermannschuster@t-online.de> writes:

> saturn                   jupiter   ==>       win98 unter Qemu  (Gastsystem
>                                                                 unter jupiter)
> 192.168.0.22             192.168.0.2         sonne 192.168.0.3
> (dsl-provider)    ==>    (bezieht Internet  
> 192.168.0.1               von saturn)

Da halte ich mal mein Netz dagegen:

FritzBox 7050              Seneca              win98
192.168.0.1                192.168.0.69
                           172.20.0.1          172.20.0.2  (wenn qemu läuft)

> Folgende fragen. 1) Muss ich in windows nun die Netzwerkarte
> installieren.? Oder stellt Qemu die automatisch. Ich habe versucht
> die RTL8029 (die Quemu emuliert) in Windows zu installieren. Die
> Treiber dafuer lasen sich aber fuer die Karte nicht laden.??

Seltsam. Bei meinem Win98 Second Edition war sie dabei. Dazu wurde
allerdings die Windows-CD-ROM angefordert, d.h. ich mußte temporär 
qemu mal mit Zugriff auf das CD-Laufwerk starten. 

> (Hatt einer vielleicht eine Bezugsquelle zum downladen. Alle
> Adressen die ich gefunden habe, bzw. von wo ich den Treiber geladen habe
> funktionieren nicht. Windows behauptet nur,kein Treiber fuer das Geraet
> vorhanden.)

Siehe oben. Mach nochmal Hardware-Erkennung in Windows und gib qemu den
Zugriff auf die CDROM.

> 2) Wie sieht das mit den IP/Adressen aus.?? 
> (Wie tcp/ip unter Windows einstellen.?)

Bei mir ist das Ding fest installiert auf 172.20.0.2. 
In /etc/qemu-ifup steht folgendes nun drin:

--8<---------------cut here---------------start------------->8---
#!/bin/sh
#
# Inside the qemu VM, the following commands are required:
#
# ifconfig eth0 172.20.0.2
# route add default gw 172.20.0.1
#
intf=$1
eth0_ipaddr=$(ifconfig eth0 | awk '/inet addr:/ {print substr($2, 6)}')


sudo sh << EOT
/sbin/ifconfig $intf 172.20.0.1
/sbin/route add -host 172.20.0.2 $intf
/sbin/iptables -t nat -F
/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
EOT

# Das stand hier mal
# !/bin/sh
# sudo -p "Password for $0:" /sbin/ifconfig $1 172.20.0.1
--8<---------------cut here---------------end--------------->8---

D.h. die "Standardkonfiguration" von Debian habe ich ein wenig verändert.
Damit ist meine Kiste "seneca" auf der qemu läuft nochmal ein Router mit
NAT. Das ganz geht über das tun0-Interface welches auf Linux-Seite mit
172.20.0.1 ansprechbar ist, auf Windows-Seite mit 172.20.0.2. Da die
Fritzbox aber keine Route zum Subnetz 172.20.0.0 wird das Zeugs halt
wieder mit NAT maskiert so daß die Pakete tatsächlich an 192.168.0.69 
gehen und der routet das dann weiter über den Tunnel zum Win98. Klappt
wunderbar, damit habe ich jetzt vollen Zugriff aufs Internet von meinem
Windows98 aus. Letzteres mache ich eigentlich nur wegen Elster-Formular,
das Wiso-Sparbuch online ist mir dieses Jahr entschieden zu teuer und 
das neue Elster legt sich mit Wine quer... also habe ich mich an meine
Experimente mit qemu erinnert wo ich mal als proof-of-concept mein
altes Win98 als Image installiert habe. :-)

> In den Dokus steht immer, das es so einfach gehen soll. Bei mir
> aber geht nichts.

Am Anfang bin ich auch beim Netzwerk verzweifelt. Ein wenig google hat
mich dann aber auf den Trichter gebracht. 

> Fuer Hinweise zum Thema waere ich sehr dankbar.

Nächster Schritt: Wenn Du aus Windows drucken willst (ich will das 
zumindest irgendwann für die Steuererklärung), dann geht das am einfachsten
so:
- windows98-IPP-Treiber (gibts bei Microsoft, einfach mal googlen) auf
  der Windows 98 Seite installieren. Dann hast Du nämlich Zugriff auf 
  IPP-fähige Netzwerkdrucker. Und auf der Debian-Seite der Maschine 
  läuft CUPS welcher eine IPP-Schnittstelle bereitstellt.
- Auf CUPS-Seite muß überall wo "Allow From 172.0.0.1" drin steht danach
  eine Zeile "Allow From 172.20.0.2" rein. Dann CUPS neu starten.
- Auf der Windows-Seite solltest Du jetzt Deine Drucker erreichen können
  mit http://172.20.0.1:631/printer/druckername wobei druckername natürlich
  für den Namen des Druckers steht den Du nehmen willst.
- Als Druckertreiber unter Windows habe ich den QMS 420 installiert, der
  produziert Postscript und wenn man ein wenig an den Treibereinstellungen
  rumspielt sieht die Testseite von Windows ganz ordentlich aus. Zum
  Drucktreiber installieren brauchst Du allerdings wieder die Windows-CD.

HTH
Rainer
-- 
Rainer König, Diplom-Informatiker (FH), Augsburg, Germany



Reply to: