[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Luefterheulen



Gerhard Wendebourg:
> 
> zu den unangenehmsten Umstaenden des Betriebs unter Linux gehoert immer 
> wieder der heulende Luefter beim Laptop, der mich bisher - neben anderen 
> ungeloesten ACPI-Problemen - lange vom Umstieg vom ansonsten hoechst 
> leidigen M$ abgehalten hat.

Mein Beileid.

> Cpufreq-Speedstep ist natuerlich in Betrieb und powernowd als 
> "scaling-govenor".

powernowd ist kein Governor. Performance, powersave, conservative und
ondemand sind Governors. Du willst wahrscheinlich einen der letzteren
beiden (dynamische Taktung je nach Last).

Wenn der Einsatz keiner der Governors den Lüfter zum Schweigen bringt,
empfehle ich cpufreqd. Damit kannst Du (u.A.) abhängig von der aktuell
gemessenen CPU-Temperatur (was bei Dir ja funktioniert) die
Maximalfrequenz bestimmen. Geht hier mit speedstep-centrino und
conservative wunderbar.

> Der Luefter (fan-modul) ist wie so haeufig unerreichbar: fuer das 
> omnibook-Phoenix-BIOS gibt es keinen Treiber, um ihn anzusteuern. 

Das würde ich auch nur im Notfall selbst tun.

> Immerhin laesst sich die CPU-Temperatur abfragen. Der Luefter schaltet 
> sich ein bei einer Temperatur von 54° mit einer Hysteresespanne herunter 
> auf 44°, aber jeweils gleich mit unangenehm hoher Drehzahl (unter 
> Windows gabs noch mindestens eine niedrigere Drehzahlstufe).

Ich takte meinen Pentium M (1.3GHz) auch schon bei ~42°C runter, weil
der Lüfter dfarüber hinaus auch schnell laut wird. Weiß nicht, ob bei
höheren Taktfrequenzen höhere Temperaturen ok sind.

> Eine weitere Unklarheit besteht mit dem Kernelmodul speedstep-centrino. 
> Dies soll auch die CPU-Spannung manipulieren koennen.
> Unklar bleibt, ob es irgendeinen Zugriff darauf gibt: ich konnte bisher 
> keine Dokumentation finden, die Auskunft darueber gibt.
> Ansonsten waere es sicher moeglich, hiermit den Betrieb 
> nervenfreundlicher zu gestalten.

Den "Zugriff" macht der Governor. Lade einen Governor[1] (ruhig erstmal
ohne powernowd oder cpufreqd) und schau, was passiert.

J.

[1] Z.B. mit 'echo "ondemand" >
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor' 
-- 
Nothing is as I planned it.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: