[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: AltGr != Strg+Alt oder wie Umsteiger am AT-Zeichen scheitern



On 05.08.06 02:33:26, RalfGesellensetter wrote:
> > Könnte man das irgendwo systemweit emulieren?
> 
> gibt es 
> unter Regional -> Tastaturlayout -> Xkb-Optionen einiges, was ich nicht 
> verstehe (oder aus Sicht der Usability für ungünstig angeordnet). Falls 
> sich die Funktion hier nicht eh schon versteckt, könnt man sie hier 
> ergänzen.

Ich denke die "versteckt" sich da schon, allerdings muesste man dazu
schon etwas xkb-Doku waelzen.

> Der Bereich scheint sehr neu zu sein, denn er ist bei mir in 
> KDE 3.5 nicht lokalisiert.

ROFL, das gabs schon unter KDE3.0. Einige Teile (z.B. die Liste der XKB
Optionen) sind nicht lokalisiert weil das AFAIK aus den englischen
XKB-Optionen generiert wird.

> Und wie funktioniert die "Hochstelltaste mit Zahlenblock unter
> Windows"?

Hochstelltaste duerfte in diesem Fall Num-Lock sein, aber wie die unter
Windows funktioniert hab ich 0 Ahnung.

> Das ist für mich nichtssagend. Dann lieber 
> einen zentralen Knopf: KDE soll sich als Windows verkleiden 
> (deaktiviert das dann auch die gg:suche im Konquerer?)

http://bugs.kde.org

> Dann gibt es unter Tastenkombinationen ebenfalls einiges, was in die 
> richtige Richtung weist: Dort ist z.B. ein (deaktiviertes) Makro 
> definiert, das das Wort "Hallo" ausgibt, wenn eine bestimmte 
> Tastenkombination gedrückt wird. Hier könnte man ansetzten.

Das sind globale Tastenkuerzel, damit waere das sehr einfach: 
Neue Aktion, Aktiostype auf "Tastenkuerzel->Tastatureingabe (einfach)",
Unter Tastenkuerzel Strg+Alt+Q eingeben, unter "Einstellungen zu
Tastatureingaben" ins obere Fenster das @ und fertig bist du.

Funktioniert dann allerdings nur mit KDE-Applikationen.

> Kopien hiervon sollten eigentlich an kde-usability gehen - aber dazu 
> haben wir die falsche Sprache.

Dann schreib die Mail neu in englisch. Jetzt ist uebrigens genau der
richtige Zeitpunkt derlei Dinge anzubringen, damit sie in KDE4
einfliessen koennen.

Uebrigens: Es gibt Distributionen die weit mehr auf
"Windowskompatibilitaet" getrimmt sind als Debian, vllt. solltest du mal
ueber eine alternative Distri fuer deine User nachdenken? Debian ist
halt nicht wirklich DAU-geeignet.

Andreas

-- 
Your boyfriend takes chocolate from strangers.



Reply to: