[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt, debconf, dependencies und preinst



On Tue, Jul 25, 2006 at 03:09:53PM +0200, Frank Küster wrote:
> "Christian Folini" <christian.folini@time-machine.ch> wrote:
> 
> > Wie kann ich sauber mit debconf arbeiten und einem System die
> > Werte möglichst über ein Paket vorgeben, welche es dann für
> > die Konfiguration eines anderen Paketes benötigt?
> 
> Ich habe keine Erfahrung mit FAI, und ich bin nicht sicher, ob ich das
> Problem völlig verstanden habe (zumal mir die Aufteilung der
> Samba-Pakete und die entsprechenden Debconf-Fragen nicht geläufig
> sind).  Aber interessante Stichworte könnte "debconf preseeding"
> liefern, das wird mit dem Installer verwendet.  

Wir verwenden FAI, weil es ein Klassensystem unterstützt, welches
leicht hardware-spezifische Settings durchführen lässt.
Preseeding wäre mir lieber (da noch mehr Standard als FAI und besser
dokumentiert). 

> Und im Prinzip stelle ich mir es so vor, dass man vor dem upgrade
> einfach ein selbstgeschriebenes Skript laufen lässt, das entweder
> confmodule lädt oder (wahrscheinlich einfacher) über
> debconf-set-selections die nötigen Antworten im Voraus gibt (und als
> bereits gesehen markiert).

Das ist die Quick-and-Dirty-Lösung, welche ich in der Hinterhand halte.
Bei dem Verwalten des Skripts handle ich mir mE Nachteile, da ich es
ja auch updaten muss und das wiederum eher als der Samba-Update kommt...
Also müssen die Selections vermutlich auf den Server, aber was mache ich
bei unterschiedlichen Selections pro System und wie sieht die security
aus? Ich glaube, das wird schnell haarig. Vermutlich nehme ich den
Ansatz von Moritz Lenz.

Trotzdem Danke für Deine Hinweise. loadtemplates kannte ich noch nicht.

Ahoj,

Christian

-- 
Fatalismus muss man halt einfach akzeptieren.



Reply to: