[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)



On 23.07.06 22:43:34, Heino Tiedemann wrote:
> Moin,
> 
> gegeben ein Einzelplatz PC, Debian Sarge
> Bedingung: OpenOffice2.
> Gesucht: das Richtige Debian (Sarge / Etch).
> 
> So, das waren die Randbedingungen in Kürze. 
> 
> Ein Arbeitsplatzrchner für eine Freundin (DAU) - OpenOffice2 ist ein
> MUSS. Absolutes Ausschlusskriterium.
> 
> Ich habe jetzt den Nachmittag damit verbracht, festzustellen, das das
> Openoffice2 Paket von Bachports.org nicht so einfach mal eben
> installiert werden kann.  
> 
> Da muss man noch mit Blackdown Java rumhünnern und sich da um
> Dependencies kümmern .. ach, haste nicht gesehen. Mir alles viel zu
> viel Aufwand.

Hmm, ein J2RE braucht man in jedem Fall wohl ja, aber wieso ist das
blackdown java ein Problem? Das sollte doch als Sarge-Paket auch einfach
installierbar sein..

> Frage1: Findet in debian Etch das OOo2 packet besser "sein" Java? Oder
> muss ich da auch noch rumhünnern?

Java2 brauchst du auch dort. Beschwere dich Upstream das sie auf Java
dependen. Allerdings kannst du da gij nehmen und brauchst nicht
unbedingt Sun oder Blackdown Java...

> Frage2: Wie weit ist Etch? Ist das noch sehr instabil, oder kann man
> es als Arbeitsplatz-Sytem schon einsetzen?

Hmm, ich setze Unstable als Arbeitsplatzsystem ein, aber ich bin auch
kein DAU ;-) Wenn deine Bekannte den Rechner so laesst wie er von dir
aufgesetzt wurde, hast du vmtl. nicht allzuviel Probleme (sofern du
alles eingerichtet bekommst). Aber wenn da hin und wieder mal neue
Software drauf muss kann das auch mal Probleme geben. Noch ist Etch
nicht eingefroren...

Andreas

-- 
Today is National Existential Ennui Awareness Day.



Reply to: