[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Cyrus-Imap 8-bit Header Patch



Hallo Andreas!

Andreas Pakulat schrieb am Donnerstag, den 20. Juli 2006:
>On 20.07.06 15:46:05, Holm Kapschitzki wrote:
>> Christian Brabandt schrieb:

>> Welche Version von Cyrus hast Du denn? Also laut Mailingliste und
>> diversen Googlen ist es bei Cyrus so dass er 8-bit Header nicht
>> verarbeiten kann und das ist nunmal leider so bei deutschen Umlauten,
>> die haben kein 7-bit Header. 

Richtig, 8bit Header sind nicht erlaubt. 8bit ist nur im *Body* erlaubt
(und auch dann nur, wenn der MTA dies mit 8BITMIME signalisiert),
alles andere, z.B. das Subject muß encodiert werden, typischerweise
quoted-printable. 

Cyrus verhält sich also RFC-korrekt. Siehe auch die FAQ von Cyrus¹
Woher soll der Cyrus auch die entsprechende Codierung wissen?

> Doch, wenn der MUA die Subjects korrekt "kodiert", da steht dann sowas
> wie 

> Subject: Treiber =?iso-8859-15?q?f=FCr?=

> drin. Wenn dein MUA das nicht macht ist er evtl. kaputt. Ich meine mich
> zu erinnern das hier mal jmd. eine RFC zitiert hat, nach der in Headern
> nur 7Bit erlaubt sind.

Richtig, ich zitiere: 

,----[ RFC2821², Section 2.3.1 ]-
|    The SMTP content is sent in the SMTP DATA protocol unit and has two
|    parts:  the headers and the body.  If the content conforms to other
|    contemporary standards, the headers form a collection of field/value
|    pairs structured as in the message format specification [32]; the
|    body, if structured, is defined according to MIME [12].  The content
|    is textual in nature, expressed using the US-ASCII repertoire [1].
|    Although SMTP extensions (such as "8BITMIME" [20]) may relax this
|    restriction for the content body, the content headers are always
|    encoded using the US-ASCII repertoire.  A MIME extension [23] defines
|    an algorithm for representing header values outside the US-ASCII
|    repertoire, while still encoding them using the US-ASCII repertoire.
`----


Das Problem sind also kaputte MUAs bzw. MTAs.

Grüße,
Christian


¹http://cyrusimap.web.cmu.edu/imapd/faq.html
²http://www.ietf.org/rfc/rfc2821.txt
-- 
Man widerlegt lieber den, der zu schwer, als der zu leicht zu
widerlegen ist.
		-- Jean Paul



Reply to: