[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kubuntu Test...



On 18.07.06 12:38:38, Knut Krause wrote:
> Am Dienstag, 18. Juli 2006 12:18 schrieb Andreas Pakulat:
> > Ja und die wird hier auf der ML auch staendig rauf und runtergebetet:
> > www.backports.org, insbesondere fuer KDE Nutzer (aktuelleres Gnome gibts
> > da wohl nicht).
> >
> Gerade das will ich ja eigentlich nicht. Ich hatte bpo's bis vor kurzem 
> installiert... leider gibt es dann Probleme mit den Abhängigkeiten zu manchen 
> Programmen (kdevelop zb).

Du koenntest ja mal anfragen ob bpo nicht auch kdevelop backportieren
kann. Oder das gleich selbst machen.

BTW: Was gibts bei kdevelop fuer Schwierigkeiten? Da steht
kdelibs4>=4:3.3.2-4.0.2 und das sollte auch mit bpo gehen. Auch bei
libqt3c102-mt sollte es keine Probleme geben. Ausser natuerlich bpo war
so intelligent die Paketnamen aus unstable zu uebernehmen, so dass du
nun kdelibs4c2a und libqt3-mt hast, wenn dem so ist dann schreib ne
Bugreport gegen die Pakete. 

> Ich glaube auch das kmail in der "Desktop installation" mit imap konten 
> zurechtkommt... nur ich will nciht diese ganze software installieren.
> andersherum ist nirgendwo berichtet was ein lauffähiges kmail noch für pakete 
> braucht (außer die bereits erwähnten kdepim-kio-plugins).

Naja, alles was in den Depends steht udn vmtl. auch vieles was in
Recommends aufgelistet ist.

Andreas

-- 
You are magnetic in your bearing.



Reply to: