[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Wie ist die Ausgabe von apt-get --print-uris -qq -y install paketname zu interpretieren?



Für jedes Paket, das von oben genanntem Befehl installiert werden
würde, erhält man ja eine Ausgabezeile (hier umgebrochen der
Überlänge wegen) der Form

'http://server/pool/...' paketname_1.1_i386.deb 12345
d9bce77364600ffb886b3a3f8e705cc6

d.h. hier offensichtlich das WWW-URI, anhand dessen das Paket
heruntergeladen werden kann, der Name, unter dem das Paket im
Cache gespeichert würde, die Größe der Paketdatei und die
MD5-Summe.

Ist das URI für das Shell quoted oder für xargs? Wo kann man die
definitive Auskunft darüber finden? Gibt es etwa schon ein
Programm, mit dem man anhand dieser Ausgabezeilen die Pakete
herunterladen kann und das mit den verschiedenen Typen von URIs
(http, ftp, file, copy, cdrom) umgehen kann?

Und noch eine ähnliche Frage: Die Debian-Security-Advisories
enthalten Zeilen-Paare der Form:

    http://security.debian.org/pool/updates/main/o/
openoffice.org/openoffice.org-l10n-af_1.1.3-9sarge3_all.deb
      Size/MD5 checksum:  2648380 f6ac339b028343125144673bc2a7c1ed

(URL umgebrochen, weil zu lang)
Gibt es ein Programm, mit dem man diese weiterverarbeiten kann?
-- 
Bitte in die Adressierung auch meinen |Please put my full name also into
Vor- u. Nachnamen stellen z.B.        |the recipient like
Friedhelm Waitzmann <xxx@example>, (Friedhelm Waitzmann) xxx@example,
"Waitzmann, Friedhelm" <xxx@example>



Reply to: