[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Webalizer in Deutsch



Andreas Pakulat schrieb:
On 06.07.06 20:29:10, Michael Grosseck wrote:
Andreas Pakulat schrieb:
On 06.07.06 17:49:24, Michael Grosseck wrote:
wie bekomm ich den Webalizer mit deutscher Oberfläche übersetzt? Die Methoden die man so im Internet findet funktionieren alle samt nicht, da das configure-script im Debianpaket komplett neu geschrieben wurde und die Option with-language wohl vergessen wurde. ;)
Das waere ja mal ne Premiere. Schreib nen Bugreport gegen das Paket.

Kurzfristige "Loesung": Installiere webalizer aus den Quellen.
super, genau das wollte ich ja vermeiden, da diese Lösung am Paketmanagement vorbei geht.

Und wieso ist das ein Problem?  Ich installiere auch am liebsten Pakete,
aber wenn mir das Paket "Steine" in den Weg legt und ein Neubau des
Pakets aufwaendiger ist als die Installation nach /usr/local oder gar
$HOME, waehle ich diese Variante.

1. weil ich oft nicht nachvollziehen kann wo überall etwas installiert wird und eine Deinstallation somit komplizierter wird... mit checkinstall kann ich mich auch nicht richtig anfreunden, ist wieder ein Paket mehr für potenzielle Sicherheitlücken.
2. werd ich dann nicht informiert, wenn es eine neue Version gibt.

Alternativ: Nimm das source-Package, entferne aus dem diff.gz die
Aenderung des configure-Skripts. Passe die debian/rules entsprechend an
und baue das Paket neu.

Andreas

hajo, so ähnlich hab ichs auch gemacht, hab das orginal tgz genommen, das debian Verzeichnis reinkopiert und die rules angepasst...

MfG Michael



Reply to: