[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit libcairo2 in Sid



* Dirk Ullrich:

> Also - ich habe auch keine Probleme, wenn ich unter Fluxbox arbeite --
> selbst mit allen meinen GTK2-Eigenheiten. Die Probleme treten aber
> unter KDE auf (andere Desktops / Windowsmanager habe ich nicht
> installliert), wenn ich da eine GTK2-basierte Anwendung starte --
> selbst ohne alle meine GTK2-Eigenheiten.
> 
> Drum frage ich noch mal: Wie sieht es bei Euch unter KDE aus?

Müßte ich erst installieren. Danach würde ich aber erst einmal
austesten, inwiefern ich GTK2-Anwendungen über eine ~/.gtkrc-2.0 zu
ihrem Aussehen verhelfe oder per, je nach außerdem installiertem Desktop
Environment, gnome-settings-daemon (Gnome) bzw. xfce-mcs-manager
(xfce4). Parallel ergab hier Schwierigkeiten.

Weiterhin erinnere ich mich, daß es mir bei gelegentlichen Tests mit KDE
nicht wirklich gelang, die GTK2-Anwendungen per gtk2-engines-gtk-qt
aussehensmäßig parallel zu KDE zu bekommen. Die Farben stimmten zwar,
aber manche Widgets hingen sonstwo herum und die Anwendungen waren arg
unansehnlich. Deshalb vermeide ich diese Theme-Engine seither. Da es
aber auch sein kann, daß ihr Wirken von der Qualität der verwendeten
Qt-Themen abhängt, sollten sich hier besser Nutzer des aktuellen KDE
äußern, die auch einzelne GTK2-Anwendungen benutzen; meine Erkenntnisse
sind mindestens zwei Jahre alt.

Andreas
-- 
Abandon the search for Truth; settle for a good fantasy.



Reply to: