[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: VMWare (GSX) Server



Andreas Richter schrieb:
> Am Mittwoch, 14. Juni 2006 05:27 schrieb Stefan Kremer:
> 
> Hi,
> 
>> Schade, die URL's hätte ich jetzt ganz gut brauchen können...:-)
> 
> ich hab nochmal nachgeschaut. Das meiste hab ich im VMWare Forum gefunden. 
> Einfach die Suche auf 
>   http://www.vmware.com/community/index.jspa
> nutzen.
> 
>> Der VMWare Server läuft nun auf der Debian Kiste. Über die Remote
>> Console kann ich auch darauf zugreifen, war überhaupt kein Problem. 
> 
> Wie hast du das angestellt? Einfach installiert auf einem reinen 64Bit System 
> bekomm ich beim Versuch remote von Windows XP auf den Server zuzgreifen einen 
> Fehler. Auszug aus /var/log/auth.log:
> 
> Jun 16 17:09:37 gondor vmware-authd[8193]: PAM unable to 
> dlopen(/usr/lib/vmware/lib/libpam.so.0/security/pam_unix2.so)
> Jun 16 17:09:37 gondor vmware-authd[8193]: PAM 
> [dlerror: /usr/lib/vmware/lib/libpam.so.0/security/pam_unix2.so: cannot open
> shared object file: No such file or directory]
> Jun 16 17:09:37 gondor vmware-authd[8193]: PAM adding faulty 
> module: /usr/lib/vmware/lib/libpam.so.0/security/pam_unix2.so
> Jun 16 17:09:37 gondor vmware-authd[8193]: PAM unable to 
> dlopen(/usr/lib/vmware/lib/libpam.so.0/security/pam_unix_auth.so)
> Jun 16 17:09:37 gondor vmware-authd[8193]: PAM 
> [dlerror: /usr/lib/vmware/lib/libpam.so.0/security/pam_unix_auth.so: symbol p
> am_syslog, version LIBPAM_EXTENSION_1.0 not defined in file libpam.so.0 with 
> link time reference]
> 
> Hast du da eine Idee, wie ich doch remote zugreifen kann?
> 
> 

Hi,

wie gesagt, über die VMWare Konsole konnte ich auf die Maschinen
zugreifen, nur nicht über einen Webbrowser. Der Zugriff über einen
Webbrowser auf den VMWare Server bietet mehr Möglichkeiten als die Konsole.
Ich habe in der /etc/pam.d/vmware ein paar anpassungen vorgenommen. Und
ich habe die libpam.so.0 ins vmware verzeichnis kopiert bzw. einen
symbolischen Link dorthin angelegt.
Aber grundsätzlich bin ich bei der Installation einfach nur nach einem
Artikel in der iX vorgegangen, der Debian und VMWare GSX Server zum
Thema hatte. Kann ich Dir mal per pdf-Datei zukommen lassen.

Allerdings werde ich wieder auf SLES9 zurückgreifen, da wir mit dem
System bessere Erfahrungen gemacht haben. Wahrscheinlich ist Debian
AMD64 und VMWare Server noch nicht ganz ausgereift, um ein stabiles
produktiv System zu nutzen. Kann aber auch gut sein, daß ich einfach nur
zu unfähig bin, das System richtig zu konfigurieren :-)) Mir fehlt
jedoch die Zeit, mich intensiv mit der Konfiguration inkl. Recherche im
Internet zu beschäftigen, weil das System einfach nur stabil laufen
soll/muß.

Gruß
Stefan



Reply to: