[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE



Gruesse!
* Peter Schütt <debian@pstt.de> schrieb am [23.03.06 11:25]:
> Hallo,
> ich, Debian Testing/Unstable 2.6.15 KDE 3.5, habe jetzt meine Fritz!Card PCI
> 2.0 mit Hylafax am Laufen und kann aus der Console faxen und Faxe kommen
> auch an.
> 
> Nun möchte ich auch aus X-Anwendungen faxen können.
> Ich habe mit kdeprintfax schon herumprobiert und 
> sendfax durch c2faxsend ersetzt.
> Allerdings weiß ich nicht, welche Parameter ich da eintragen soll und daher
> funktioniert es nicht.
> Als Drucksystem benutze ich cups.

Bei kdeprintfax mußt du bei Einstelungen->System das Faxsystem auf Hyla
stellen, als Befehl:
/usr/bin/sendfax -s a4 -m -n %server_h %res %time_a %enterprise_x %
Beim Feld faxserver den hostnamen des Hyla-Faxservers eintragen bzw.
localhost, wenn alles auf einer Maschine läuft.

c2faxsend arbeitet übrigens am Hylafax "vorbei".

> Außerdem möchte ich gerne, daß die empfangenen Faxe in ein bestimmtes
> Verzeichnis kopiert werden 

AFAIK nur durch Änderung in /var/spool/hylafax/bin/faxrcvd möglich. Ich
würde mir das Fax als Tiff/PDF Anhang per Mail schicken lassen.

> und - das wäre Klasse - ein kleines Symbol neben
> der Uhr mir anzeigt, wenn neue Faxe da sind und ich sie bequem dann öffnen
> kann.

Selbst programmieren, die Gemeinde wird es dir danken ;-)

> Danke für alle Hinweise und Tips.
> 
> Ciao
>   Peter Schütt

Gruß
	Gerhard
-- 
@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%@%
  Don't panic!  \* Greetings from Gerhard Brauer,
  \|/ ____ \|/   \* 55411 Bingen am Rhein, Germany
   @~/ ,. \~@     \*.***************************************************
  /_( \__/ )_\     |* IM:  gerbra <at> jabber <dot> org
     \__U_/        |* PGP: 96A08062
___________________|*___________________________________________________



Reply to: