[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: erbleichendes Display (Notebook-Probleme, Teil 3)



Am Thu, 16 Mar 2006 10:50:10 +0100 schrieb Wolfgang Jeltsch:

> Am Donnerstag, 16. März 2006 09:22 schrieb Bernhard Kleine:
>> Am Wed, 15 Mar 2006 18:10:07 +0100 schrieb Wolfgang Jeltsch:
>> > Am Mittwoch, 15. März 2006 17:57 schrieb Wolfgang Jeltsch:
>> [...]
>>
>> > Mich laust der Affe! Gerade wollte ich zum Raussuchen von
>> > Informationen für Notebook-Probleme, Teil 4 auf Terminal 1 wechseln
>> > und – siehe da! – da war es wieder, dieses gewisse Problem.
>> > Diesmal wurden schmale farbige vertikale Streifen auf den gesamten
>> > Bildschirm gemalt. Mit kurzer Verzögerung wurde dann wieder das
>> > Display langsam aber sicher weiß wie Schnee.
>>
>> [...]
>>
>> bei meinem compaq armada habe ich mir damit beholfen, dass ich den fb
>> völlig ausgeschaltet habe und habe seit dem keine Probleme mehr.
> 
> Hallo Bernhard,
> 
> heißt das, dass du gleiche bzw. ähnliche Probleme bei dir hattest? Was
> passierte bei dir genau?
> 
>> Nur ein Notbehelf.
> 
> Was sind die Nachteile des Framebuffer-Abschaltens?
> 
>> Bernhard
> 
> Viele Grüße
> Wolfgang


ist schon länger her:

Beim Start von debian woody mittels cd war der Bildschirm nicht lesbar

es halfen dann die boot optionen: noapic, acpi=off und video=vga16:off
die habe ich dann auch in die lilo.conf geschrieben und seitdem ist der
Schlepptop immer gelaufen. Das größte ;-) Manko ist der fehlende Pinguin
beim Booten und die riesige schrift im Terminal. Sonst habe ich (gilt nur
für mich) keine Nachteile festgestellt.

Bernhard



Reply to: