[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: langsame Festplatte (Notebook-Probleme, Teil 1)



> Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Meines Wissens ist IA-64
> etwas völlig anderes als AMD64 und wurde auch schon eine ganze Zeit vor der
> Veröffentlichung von AMD64 heraus gebracht. IA-64 hat einige
> fortgeschrittene Konzepte, ist aber nicht zu i386 aka IA-32 kompatibel.
> AMD64 ist nur eine Art erweiterte i386-Architektur. Die
> Intel-64-Bit-Architektur, die die AMD64-Befehle unterstützt, heißt EM64T.

Stimmt.

http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
http://de.wikipedia.org/wiki/IA-64
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroprozessoren_von_Intel
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Nicht-Intel-Mikroprozessoren

<Zitat>
EM64T – AMD64 aus dem Hause Intel

Da AMD zwischenzeitlich viele namenhafte OEM-Hersteller ins AMD64-Boot holen 
konnte und außerdem in nicht allzu ferner Zeit der langsame Umstieg auf 64 
Bit in Desktop- und Workstation-Rechnern ansteht, gehen derzeit fast alle 
Beobachter davon aus, dass AMD64 in Zukunft die bedeutendste 
64-Bit-Architektur werden wird. Dies hat inzwischen auch Hauptkonkurrent 
Intel anerkannt und Prozessoren mit EM64T (Extended Memory 64 Technology, 
auch bekannt als IA-32e) im Angebot. Dies geschah hauptsächlich, da Intels 
hauseigene IA-64-Architektur für den Desktop-Einsatz zu teuer ist und 
überdies noch immer mit einigen konzeptionellen Schwierigkeiten kämpft, zum 
anderen hatte aber auch Microsoft signalisiert, dass sie außer AMD64 keine 
weitere 64-Bit-Architektur auf dem Desktop unterstützen würden.
</Zitat Ende>

Gruß Wladimir



Reply to: