[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: langsame Festplatte (Notebook-Probleme, Teil 1)



Wolfgang Jeltsch wrote:

Am Mittwoch, 15. März 2006 18:05 schrieb Moritz Lenz:
Hallo,

Nun zum ersten dieser weiteren Probleme. Obwohl brandneu, ist das
Notebook oftmals für meine Begriffe ziemlich langsam. Ich habe dabei die
Festplatte in Verdacht. Nach meinen Beobachtungen scheint diese noch
langsamer zu sein, als eine sieben Jahre alte IDE-Platte, die ich in
einem anderen Rechner benutze, also grottenlahm. Ist es normal für
Notebooks, dass sie extrem langsame Festplatten haben, kann es sein, dass
Linux die Platte nicht richtig ansteuern kann oder was kann hier die
Ursache sein?
man hdparm

Finde heraus, ob dma funktioniert. Wenn nicht wird es wohl daran liegen..

HTH,
Moritz

Hallo,

hdparm liefert mir folgendes:

	multcount = 0 (off)
	IO_support = 0 (default 16-bit)
	unmaskirq = 0 (off)
	using_dma = 0 (off)
	keepsettings = 0 (off)
	readonly = 0 (off)
	readahead = 256 (on)
	geometry = 65535/16/63, sectors = 156301488, start = 0

Sieht für mich ganz so aus, als ob DMA nicht aktiviert ist. Was ist eigentlich mit den anderen Punkten? Sollte da auch im Sinne der Performanz etwas anders eingestellt sein?

Im BIOS ist für die Festplatte als „Type“ der Wert „Auto“ eingestellt. Das führt zu folgenden Angaben:

	LBA Format
	Total Sectors: 156301488
	Maximum Capacity: 80026MB
	Multi-Sector Transfers: [16 Sectors]
	LBA Mode Control: [Enabled]
	32 Bit I/O: [Disabled]
	Transfer Mode: [FPIO 4 / DMA 2]
	Ultra DMA Mode: [Mode 5]

Müsste in Anbetracht dieser Angaben nicht DMA automatisch aktiviert sein? Verhält sich hier Linux komisch oder liegt das Problem woanders?
Was benutzt du denn für einen Kernel? Also bei mir hat DMA auch einmal nicht funktioniert bis ich dahinter kam, dass ich dieses vergessen habe im Kernel zu aktivieren.

Schau mal nach, ob Du DMA im Kernel aktiviert hast:

Device Drivers
-----> ATA/ATAPI/MFM/RLL support
         ------> Use PCI DMA by default when available

Gruss Chris!

Wenn ich DMA explizit unter Linux einschalten muss, wie mache ich das automatisch bei jedem Systemstart? Gibt es da einen debianspezifischen Weg, z.B. Modifizieren einer Konfigurationsdatei, die von einem schon existenten init-Skript ausgelesen wird, oder muss ich ein init-Skript selbst schreiben o.ä.?

Vielen Dank für jegliche Hilfe!

Viele Grüße
Wolfgang





Reply to: