[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Frage zu SMTP Reject



Also sprach Gerhard Brauer <gerhard.brauer@web.de> (Sun, 5 Mar 2006
00:37:38 +0100):
> Gruesse!

'abend

> Mich quält ein Problem. Wenn ich von meinem MTA eine Mail, die über
> meinen Relayhost reinkommt, wieder rejecte: was passiert mit dieser
> Mail?

Empfaenger nicht erreichbar? unknown recipient -> zurueck an den
Absender. Nicht zustellbar.

> Muß sich mein Relayhoster um diese Mail irgendwie "kümmern", kann/darf
> er sie verwerfen? 

nein. ja.

> Kurz: welchen Weg geht diese abgewiesene Mail. 

IIRC Absender.

> Ist
> solch ein Vorgehen (abweisen von Spam/Viren/Anhänge) gegenüber Mail
> vom Relay/Pop3-Server überhaupt sinnvoll bzw. gern gesehen?
                                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ was jetzt? ;-)
Nein, wenn es sich um SPAM handelt.
Ja, wenn dir dein Maedchen ein huebsches Bildchen als Anhang schickt.

> Trotz Gurgeln und RFCs hat sich bei mir nicht der Durchblick
> eingestellt. Sicherlich ist dieses Verfahren irgendwo reglementiert.
> Wäre nett, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

Das ist durchaus ueblich. ZB. wenn der Empfaenger nicht existiert, das
Mail aber an deine Domain ging. Der (wahre) Absender bekommt so
mitgeteilt, dass sein Mail nicht angekommen ist. Umpf  --  Da bin ich 
mir jetzt aber nichtmal so sicher. Ich schicke das Retourmail (das hier
dieser Anhang nicht akzeptiert wird) bisher selber/MTA.

Solltest du das Mail aber schon als SPAM identifiziert haben, seh ich
keinen Sinn darin es zu rejecten. Gescheiter ist's es gleich nach
/dev/null zu verfrachten.
  
> Danke und
> Gruß
> 	Gerhard

sl ritch



Reply to: