[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess



Also sprach cb@infocity.de (Fri, 3 Mar 2006 18:28:54 +0100 (CET)):
> Hallo zusammen,

Hoi,

> [...]
> OK hilft glaube ich nix.:-((

Ist sicher hinzubekommen, aber ich rate dir dich an einem Profi zu
wenden; und in Zukunft zu einem Backup.

> Auch alle möglichen kombinationen ala init 1, init=/bash/sh
> etc habe ich probiert beim lilo boot.
> Ich hatte keine bash sondern konnte einfach was tippen als er hing.
> Normaler weise blinkte der Promt. Wenn ich init=/bash/sh eingab
> so konnte ich freiherum tippen das wars aber auch schon.

? ..und zur brauchbareren _genaueren_ Fehlerbeschreibungen.. ;-)
 
> Ok, ich fühle mich hier sehr kompetent beraten, und so möchte ich euch
> noch fragen ob ihr mir ein "howto install debian" posten
> könntet.?!?;-))) Klar eine detalierte Aufzählung geht nicht und will
> ich auch nicht.

http://www.debian.org
http://www.tldp.org
http://debiananwenderhandbuch.de

> Aber eine Grobe??. 

Sarge CD/DVD besorgen, ins CDRom, im BIOS einstellen, dass von CD
gebootet werden soll. 

> Also WIE und WANN Kernel kompilieren?? (Behehl?)

Source herunterladen; build-essentials u. kernel-package installieren;
nach /usr/src/<source> wechseln

# make menuconfig
# make-kpkg --revision=custom.001 kernel_image
# dpkg -i ../kernel-image-<version>_custom.001_<bla>.deb

> Wie geht das mit lilo??.

# vim /etc/lilo.conf
[anpassen]
# lilo

> Und wie kann ich eine Backup install
> machen.?? 

Viele, viele Moeglichkeiten: von cp ueber mirrordir bis zu
ausgewachsenen Backuploesungen.

> Also ich brauche NUR reine console.Das ist ein Rechner nur
> als Router und Firewall mehr nicht. Er hat zwei netzwerkkarten eth0 =
> Lokale Lan eth1 = hängt am kabelmodem. Ich bekomme per dhcp meine
> feste öffentliche ip vom Provider.JA fest UND öffentlich ich "darf"
> aber keine server betreiben:-))

http://www.netfilter.org 

> OK und was ich auch hatte und super fand war squid.:-)).

# apt-get install squid
# vim /etc/squid/squid.conf
# /etc/init.d/squid restart
 
> Schaut NOCH habe ich alle daten da. Also könnt ihr mir sagen was ich
> sichern soll und später vielleicht einfac überschreibe.??

Alles, wenn du genuegend Patz hast.
 
> zb Ich installiere squid. Und danach überschreibe ich die noch
> unkonfigurierete squid.conf durch meine gesicherte squid.conf.
> Würde doch gehen oder.???

Falls du den Rechner neu machen willst, empfehle ich die Daten auf einen
anderen Rechner zu sichern und mit einer (oder mehreren) leeren
Partition zu beginnen. Das wird, je nach deinem Wissensstand natuerlich
einige Zeit in Anspruch nehmen, aber danach kennst du das System
definitiv besser. :-)

> Ich muss wohl auch nach jedem installiertn Packet den kernel
> kompilieren oder ich mache es "zum schluß" wenn alle packete drauf
> sind oder?? Wie kompieliere ich ihn und wie weiß ich das dies auch
> "gut" gegangen ist.?

Nein. Kernel und Packete sind (im Grossteil) voneinander unabhaengig.

> Puh das wird ja was.

Nimm' dir etwas Zeit, lese eine Linux- oder Debiananleitung, richte dir
ein Konzept fuer den Rechner und installiere. Hilfe findest Du auf ML's
wie dieser, oder besser in der Dokumentation zu den Packeten
(/usr/share/doc/<name>; $ man <name>) und in your favorite
$Suchmaschine.
 
> Also welche .conf dateien kann/sollte ich sichern damit ich später sie
> einfach überschreiben kann.??

Glaskugel gerade kaputt.

> ICh habe mir schon die netinstall minimal cd gebrannt.Die einfach
> einlegen booten und Bildschirmanweisungen folgen oder?!?;-)))
> Ich habe nur 1 Partition hdd ist nur 4,5GB groß.

Reichlich. 

swap            je nach RAM etwa 256M Swap
25 MB    /boot
1-2 GB   /      System
1-3 GB   /cache Squid Cache (je nach RAM/System)
xxx GB   /      was auch immer

> ICh danke euch allen für die Hilfe vor allem Andreas und Gerhard.
> 
> Gruß
> Camil

sl ritch



Reply to: