[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal



Hallo Leute,

ich stehe auf dem Schlauch.
Ich habe jetzt mal einen Rechner mir Sarge und KDE aufgesetzt und der
hängt nun in unserem Firmennetzwerk.
Jetzt möchte ich unsere Warenwirtschaft verwenden.
Diese läuft auf einem SUSE Server.
Ich habe auf dem Suse Server meinen Benutzer angelegt und kann dort
auch die Warenwirtschaft starten.
Jetzt möchte ich vom Sarge Client aus auch drauf zugreifen können.
Wie mache ich das am besten?
Aus der Anleitung werde ich nicht so ganz schlau.

[...]  
Anbindung von X11 Terminals: 

Bei dieser Klientanbindung laufen die Anwendungsprogramme auf dem
LKP-Server, die Bildschirmausgaben und die Tastatureingaben werden über
einen X-Server auf einem X11 Terminal oder einem PC mit X11 Server
abgebildet. (Dies kann auch eine Linuxmaschine mit KDE und XFree 86 X11
Server sein.) 

Auf der LKP-Seite muss hierfür folgendes konfiguriert werden: 

Das X11 Terminal muss den LKP Server über TCP/IP erreichen können.
Ebenso muss der LKP-Server per TCP/IP Zugriff auf das X11 Terminal
haben. Dazu muss das Terminal in der Tabelle /unixware/etc/hosts
eingetragen werden. (Prüfen mit: ping <rechnername>) Setzen der
Display-Variablen so, daß X11 Programme korrekt auf dem X11 Terminal
dargestellt werden: DISPLAY=<rechnername des X11 Klienten>:0 export
DISPLAY oder 
                DISPLAY=<ip-adresse>:0
               export DISPLAY
 
Nach Einstellen der DISPLAY-Variablen kann die Anwendung gestartet
werden: /linux/usr/parity/parity/bin/fir_auswahl
Die o.a. Kommandos können in das '.profile' der LKP Benutzer
eingetragen werden. Damit wird die Parity- Anwendung beim Anmelden auf
dem LKP-Server automatisch gestartet. 

[...]

Sorry, ich stehe auf dem Schlauch!

Danke schon mal und lasst mir den Kopf auf den Schultern

Gruss

Dirk


--
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting

PGP Key ID: 0x935F4826

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: