[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LSI Megaraid CSB6



Am Freitag 14 Oktober 2005 06:04 schrieb Ronny Wagner:
> Hi Leute,
>
>
>
> also ich hab mal die vorschläge von Herrn KÜchler probiert, leider lassen
> die die IDE-HDD´s immer noch nicht erkennen. Das Modul "megaraid" wird
> geladen, aber die Festplatten werden nicht erkannt.
>
>
>
> Hätte noch jemand einen Tip für mich, wie ich es fertig bringe, das diese
> LSI Megaraid IDE (CBS6) erkannt wird und die dazugehörenden Festplatten?
>
>
>
> Bin langsam mit meinem Latein etwas am ende.
>
>
>
> Vielen Dank im Voraus.
>
>
>
> P.S. Hab sogar die aktuelle Testing version versucht, ebenfalls
> ergebnislos. Kernelversion 2.6 wird verwendet.
>
> Am Montag, den 10.10.2005, 12:44 +0200 schrieb Ronny Wagner:
> > Hi Community,
> >
> >
> >
> > ich habe einen Server im Bladecenter stehen, dessen
> >
> > IDE-Raid-Controller der o.g. ist. Leider findet Debian Sarge dafür
> >
> > keinen Treiber.
> >
> >
> >
> > Habe im Forum schon gelesen, das man die Shell-Oberfläche nutzen soll
> >
> > und "modprobe megaraid" eingeben soll. Nachdem ich dies ausgeführt
> >
> > habe, ist nichts passiert und die Festplatte wurde auch nicht
> >
> > erkannt.
>
> Hast Du mit lsmod geprüft, ob das Module geladen ist?
>
> Hast Du in /var/log/messages nachgesehen, ob das protokolliert wurde?
>
> Oder mit dmesg nachgesehen, ob sich da was getan hat?
>
> Wenn ja, dann tipp mal auf der Kommandozeile fdisk -l ein, da bekommst
>
> du alle verfügbaren Platten angezeigt.
>
>
>
> Die neue Platte (dev/sd.... irgendwas) sollte die neuste sein bzw. den
>
> höchsten Buchstaben haben.
wenn du in der shell das megaraid modul geladen hast solltest du in /proc ein 
megaraid verzeichnis haben, das einfach mal mit cat durchwühlen.
Wie ist den der Kontroller eingestellt?
Mass-storage emulation oder
i2o emulation?
Weil mein alter megaraid kontroller kann beides.

Gruß
	Markus



Reply to: