[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?



On 12.10.05 19:06:59, norman bundey wrote:
> Hallo Andreas,
> 
> habe die letzen Mails gelöscht... leider, weiss nicht mehr genau, was du 
> zuletzt geschrieben hast.

Deswegen gibts auf lists.debian.org das Archiv *wink*

> Kannst Du mir verraten wie ich meine apt-source list 
> so anpasse, dass er nur die nvidia geschichten aus unstable nimmt.

Wird nicht helfen, denn ich hatte mich verguckt. 7676 ist nur in
experimental, in unstable ist 7174 fuer experimental

deb http://<debian-mirror/debian ../project/experimental main contrib non-free

eintragen und dann erstmal 
Package: *
Pin: release a=experimental
Pin-Priority: 499

In die Datei /etc/apt/preferences, sonst werden die Pakete aus
experimental beim naechsten dist-upgrade installiert. Dann ein apt-get
update laufen lassen. Dann fuer jedes der nvidia-Pakete einen weiteren
Eintrag in die preferences-Datei anlegen der so aussieht:

Package: nvidia-,,,
Pin: release a=experimental
Pin-Priority: 990

Die Pakete sind nvidia-kernel-source, nvidia-kernel-common und nvidia-glx.

> was muss ich 
> alles installieren um den treiber zu bauen, kann ich so vorgehen wie folgt?

Am besten: aptitude install module-assistant und anschliessend
module-assistant update
module-assistant prepare 
module-assistant auto-install nvidia-kernel 

Einzige Vorraussetzung dafuer ist, dass du ein kernel-headers-Paket fuer
den laufenden Kernel per apt-get installieren kannst.

> ich habe den kernel 2.6.11-1-686 und den passenden kernel-headers installiert. 
> (Hier hatte ich mir die packete per hand besorgt ohne apt...)
> fehlt hier noch was oder kann ich die
> nvidia-glx
> nvidia-glx-dev
> nvidia-kernel-source
> nvidia-kernel-common
> 
> aus stable benutzen, denke wohl eher nich oder?

Die aus stable sind Version 7174, die aus experimental sind 7676. Du
kannst auch diese Pakete (ausser glx-dev, das duerfte ueberfluessig
sein) direkt vom FTP-Server holen und per dpkg -i installieren (analog
dem Kernel-Image). Dann anhand der Anleitung vorgehen die ich jetzt mal
rausgelassen habe. Eventuell mag dpkg das nvidia-glx-Paket erst
installieren wenn das nvidia-kernel-<kernelversion> Paket installiert
wurde (wegen entsprechende Dependecy).

Der M-A-Weg hat den Vorteil dass du dich um fast nichts kuemmern musst,
ausser darum wirklich nur die nvidia-Pakete aus experimental zu
selektieren (und nicht noch mehr per apt-get verfuegbar zu machen).

Andreas

-- 
Is that really YOU that is reading this?



Reply to: