[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Emacs und LaTeX



On 12.12.05 23:02:40, Raimund.Kohl@nabuli.de wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> > On 12.12.05 20:17:48, David Kastrup wrote:
> > > Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> writes:
> > > > On 12.12.05 18:24:48, David Kastrup wrote:
> > > >> >> Mit anderen Worten: Es ist mit Emacs leichter als mit anderen
> > > >> >> Editoren.
> > > >> >
> > > >> > Wenn man Emacs schon kennt vllt. ansonsten vllt. auch nicht. Aber
> > > >> > ich bin schon "vorgepraegt" als vim-Nutzer und kann deshalb da
> > > >> > keine objektiven Aussagen machen, genausowenig wie du denke ich.
> > > >> 
> > > >> Nun, ich denke es macht schon einen Unterschied, ob man die
> > > >> Software, über die man schwabuliert, tatsächlich auch selbst nutzt.
> > > >
> > > > Ich kenne Emacs tatsaechlich ein wenig und nutzte ihn auch 9 Monate
> > > > lang (zwangsweise), aber moegen tue ich ihn trotzdem nicht.
> > > 
> > > Und?  Welche Version?  Wie hast Du damit LaTeX-Dateien editiert?
> > 
> > s.o. Ich habe damit keine Latex-Dateien editiert, sondern C-Code.
> > Ansonsten wuerde ich AUCTex ja kennen.
> 
> DARAUF wollte er hinaus ... du kennst AUCTeX NICHT ... deshalb ergibt
> deine Aussage schlicht keinen Sinn.

Wieso AUCTeX? In diesem obigen Abschnitt ging es nirgendwo um AUCTeX,
nur darum ob Emacs der bessere Einstieg in Latex ist. Ich machte wohl
nur den Fehler anzunehmen, das Frank ob seiner Vorliebe fuer Emacs,
vim-latexsuite nicht allzu gut kennt - zugegebenermassen ziemlich
ueberhebliche Annahme - und deswegen voreingenommenermassen Emacs als
Einstieg empfiehlt...

> > > > Haengt vllt. auch damit zusammen das ich "als erstes" mit Emacs auf
> > > > der Konsole rumexperimentiert habe und mit diesem Buffer und dem
> > > > Speichern desselben auf Platte nicht so richtig zurande kam...
> > > 
> > > Und Du meinst, daß die Arbeitsweise auf der Konsole typisch für
> > > Anfänger wäre?
> > 
> > Was fuer Anfaenger? Latex-Anfaenger - gut moeglich.
> 
> Um welche Anfänger kann es denn sonst gehen, Andreas?!  Es geht doch um
> das Editieren von LaTeX-files, um mit LaTeX Briefe, Dokumente oder was
> auch immer mittels eines Editors zu setzen.

Richtig, und die koennen auf verschiedene Weise vorgepraegt sein. So ist
es durchaus denkbar das jemand wie ich der viel lieber auf der Konsole
"rumhackt" als Maeuse zu schubsen. Das Statement von David hoerte sich
IMHO eher danach an als ob es um Linux-Anfaenger geht, die auch gleich
in Latex einsteigen. Die werden evtl. eh Lyx oder Kile oder was auch
immer fuer eine GUI-App bevorzugen, die ihrem DE entspricht - aber das
sind auch nur Vermutungen meinerseits.

> > Ich kenne auch XEmacs. Ich habe auch geschrieben, das meine Meinung
> > ebenso voreingenommen ist weil ich eben nur die Version von Suse 7.2 und
> > die XEmacs von AIX kenne.
> 
> Ich glaube, dass ist das, was du nicht wirklich überrissen hast:  Um mit
> TeX/LaTeX zu setzen, nutzt man INNERHALB von Emacs AUCTeX.  Du hast ja
> gesehen, dass man im Emacs u.a. den C-Mode hat (neben vielen vielen
> anderen!).  AUCTeX ist so ein spezieller Modus.  Wenn du einmal damit
> gearbeitet hast ... entschuldige, aber dann ist das, was du hier
> schreibst einfach nicht mehr haltbar!

?? Wieso? Ist der AUCTeX Modus von allen Emacs-"Spezialitaeten" befreit
die im C-Modus oder im PlainText-Modus auftauchen? Ich habe momentan
keinen Emacs installiert, vllt. hole ich das am Wochenende nach inkl.
AUCTeX und schaue mir das nochmal an. Es ist halt einfach so: Ich wurde
bei meinem ersten Kontakt mit Emacs abgeschreckt und bin daraufhin bei
vim gelandet. Mehr kann ich zum Thema Emacs nicht sagen.

> Es ist KLAR, dass Vim/GVIM Fans diesen Editor lieben, weil es eben ihr
> Lieblingseditor ist UND weil sie gelernt haben, mit diesem Werkzeug auch
> umzugehen.  Das selbe gilt natürlich für Emacser.  Keine Frage.  Aber
> ernsthaft: GERADE um TeX/LaTeX zu nutzen VIM gg. Emacs mit AUCTeX zu
> stellen ... das KANN gar nicht dein Ernst sein!

_Ich_ kenne weder AUCTeX noch vim-latexsuite, _ich_ kenne nur Kile und
das reicht mir (noch?) vollkommen. Das liegt wohl vmtl. daran das auch
ich auch kein vim-Crack bin, ich kenne das noetigste aber nicht mehr.

> LaTeX HAT eine Lernkurve.  Wer wollte das bestreiten?  Aber um diese
> Lernkurve einfacher zu meistern ist der AUCTeX Modus von Emacs deshalb
> die klar bessere Alternative, weil es dem Anfänger bequemer erlaubt,
> sich da rein zu arbeiten UND hernach MEHR draus zu machen.

Muss ich mir wohl wirklich angucken - schade morgen haette ich
eigentlich Zeit, aber mit ISDN Emacs installieren - nee Danke.

> > > Hingegen gestaltet Emacs/AUCTeX/RefTeX die Arbeit an LaTeX-Texten um
> > > ein Vielfaches _bequemer_ als andere Editoren.  Der Quelltext wird
> > > lesbar formatiert gehalten,
> > 
> > Das koennen andere Editoren ebenso.
> > 
> > > Menus bieten die wichtigen Umgebungen an,
> > 
> > Ich weiss nicht wie vim-latexsuite das macht, aber auch das kann mein
> > persoenlicher Favorit Kile.
> 
> Siehst du, was du selber hier schreibst?  Weder weißt du offensichtlich,
> wie das mit VIM/GVIM geht, NOCH wie mit dem Emacs und AUCTeX, trotzdem
> schreibst du: "Das können andere auch!"  Entschuldige bitte, aber das
> meist du nicht Ernst, oder?

Doch meinte ich, aber das beruhte auf der Annahme das es einfach nur um
"Syntax-Highlighting" geht. Ich muss wohl aufhoeren immer so viel
anzunehmen. Sorry.

> > > die TeXshell-Funktionalitäten sind praktisch,
> > 
> > Kann ich mir gar nix drunter vorstellen.
> 
> aha ...

Kann mich denn vllt. jemand aufklaeren - nur so'n grober Abriss. Ich bin
ja nicht lernunwillig, nur unwissen :-)

> > > Und ein aktueller vim ist ganz sicherlich für den Anwender zunächst
> > > erheblich verwirrender als ein sinnvoll vorkonfigurierter aktueller
> > > Emacs mit AUCTeX unter einer Grafikoberfläche.
> > 
> > Kann ich nicht wirklich beurteilen, aber (g)vim hat auch eine
> > Grafikoberflaeche.
> 
> Wenn du es doch einfach nur dabei belassen würdest: "Kann ich nicht
> wirklich beurteilen" ... um gar nix anderes geht es hier ...

Das werde ich hiermit tun.

Andreas

-- 
Today's weirdness is tomorrow's reason why.
		-- Hunter S. Thompson



Reply to: